Suzuki DR 800 SR 43 B Test
28.08.2017 10:33
| Bericht erstellt von
DrBig800CH
Testfahrzeug |
Suzuki Motorrad DR 800 SR 43 B |
Leistung |
50 PS / 37 Kw |
Hubraum |
779 |
Aufbauart |
Andere |
Kilometerstand |
105000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
3/1994 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
DrBig800CH
4.5 von 5
Gesamtwertung Suzuki DR 800 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
100k Jubiläum mit meinem Suzy Sorglos DR 800.
Habe meine Suzy 2009 mit 45k gekauft weil ich nach einigen Jahren ohne Motorrad keine Rakete mehr wollte (vorher GSXR 1100R mit 1250 Kit) sondern ein Alltags- und Ferientaugliches Bike mit minimalen Unterhaltkosten suchte.
Genau das habe ich auch gefunden, in 8 Jahren nur einmal beim Mechaniker zum Radlager tauschen, sonst alles selber gemacht und keine ausserordentlichen Reparaturen (1x Kurzschluss wegen einem falsch verlegten Kabel, das war aber nicht ab Werk so) sonst wirklich nix und der Motor war noch nie offen! An die weiche Federung und die Bremsen habe ich mich gewöhnt und sonst kann ich wirklich über nichts meckern ausser dem Ölverbrauch vielleicht, aber irgendetwas ist ja immer und den grössten Einzylinder zu fahren ist es das allemal wert.
|
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Einfache Wartung
- -
könnte besser verarbeitet sein
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
gute Reichweite
- -
Durchzug könnte besser sein
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Typisch Suzuki Kurven gehen von alleine
- -
Bremsen naja
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
500km kein Problem
- -
lautes Motorengeräusch
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Design war Avantgarde, BMW hat das kopiert
- -
mässiges Temperament
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Elektrik/Elektronik - Kabelbaum (20 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Alltags- und Ferientauglich, minimale Wartungs- und Unterhaltungskosten
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Hoher Schwerpunkt beim Rangieren, man muss aufpassen wie man parkiert auf schrägen Flächen.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?