Harley-Davidson FLT Road Glide RXS Test
12.03.2019 12:00
| Bericht erstellt von
jstehl
Testfahrzeug |
Harley-Davidson FLT Road Glide RXS |
Leistung |
87 PS / 64 Kw |
Hubraum |
1690 |
Aufbauart |
Andere |
Kilometerstand |
16000 km |
Erstzulassung |
5/2017 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
jstehl
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Meine Maschine hat folgende vesentlichen Umbauten: Jekill & Hide Auspuff, Screaming Eagle stage 3 117 und Retourgang.
Hatte Anfangs das bekannte Ölpumpen- Sumping-problem, das aber rasch und gratis behoben wurde.
Bin seit mai 2017 16000 km gefahren, darunter waren 2 Touren von Norwegen nach Österreich. Kan nur positives über die Langstreckentauglichkeit bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn sagen. Auch auf Landstrassen und Pässen merkt man kaum dass man über 400 kg zwischen den Beinen hat.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
hochwertiger Lakk
- -
keine
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Drehmoment
- -
Anfangs Sumpingpropleme
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
Ohne Returgang schwer zu rangieren.
3.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Herrlich laut
- -
Im Sommer heiss
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Haftpflicht |
bis 200 Euro () |
Vollkasko |
200-400 Euro 70% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Ölpumpe (0 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Schön, emotionell und herrlich zu Gliden.
Mit Stage 3 117 kräftig und Langstrecken-tauglich.
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?