VW Touran 1T 2.0 TDI Test
27.09.2012 15:30
| Bericht erstellt von
lilli53
Testfahrzeug |
VW Touran 1 (1T) 2.0 TDI |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
1968 |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
55400 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2011 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
lilli53
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Staufachangebot erstklassig
- -
hintere Einzelsitze wackeln und machen Gräusche
- -
Motor brummt im unteren Drehzahlbereich(1400-1800 U/min)
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
3-stufige Fahrwerksabstimmung sehr gut
- -
Im Winter erreicht der Motor nur langsam seine optimale Temperatur.
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
wenig seitenwindanfällig
- -
Lenkung könnte bei schnellerer Fahrt fester sein
4.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sitze vorn vermitteln einen sehr guten Seitenhalt.
- -
Im Winter muß man lange auf die gewünschte Innentemperatur warten.
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Sehr gutes Auto für lange Strecken.
- -
Die Frontpartie könnte etwas auffäliger gestaltet werden.
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
16303 |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Der Touran ist in fast allen Teilbereichen gelungen.
Er ist kein gewerblicher Transporter.
Jedoch kann man mit ihn sehr gut und bequem Personen tranportieren.
In seiner High-Line Ausführung sehr zu empfehlen.
Als Zugfahrzeug mit Automatik-Getriebe würde ich den Touran nicht empfehlen.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?