VW Touran 1T 2.0 TDI Test
31.07.2011 21:07
| Bericht erstellt von
Touri- Highline
Testfahrzeug |
VW Touran 1 (1T) 2.0 TDI |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0603 |
TSN |
ABS |
Aufbauart |
Van |
Kilometerstand |
94000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
6/2007 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Touri- Highline
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich fahr das Auto jeden Tag und das schon 94000km . Er wird vorwiegend auf der Landstrasse bewegt . Von täglichen 60km sind max 20km Autobahn
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Super Familienauto, grosse Heckklappe- bei Regenwetter steht man trocken drunter beim Einladen
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Verbrauch bei 170 Ps voll Ok
- -
Halt kein Cammon rail !
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sportlich mit Sportfahrwerk, ein Muss !
- -
Vorderachsgeometrie Reifen laufen innen ab !
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Vorne sitz man gut sportlich
- -
Gebläse für hinten zu schwach !
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sportlicher Familienwagen mit viel Platzangebot und guter Verarbeitung
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Vollkasko |
1.000-1.500 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Sonstiges - Wasserschlauch Motor hinten aufgelöst durch Olverlust am Turbo (50 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Für Familien mit 2 Kleinkinder , die noch im Kinderstitz sitzen das optimale Auto . Zu 3 im Kindersitz wirds in der Mitte eng mit Anschnallen aber sonst voll OK . Wenn man bedenkt dass er 300kg schwerer ist als ein Golf 5 und dabei trotzdem über eine hohe Agilität verfügt, dann merkt man was die bei VWgeleistet haben .
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Kann man nicht mit einem Golf vergleichen .
Leute die 5 Jahre Garantie erwarten sollen zu den Japaner gehn !
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?