VW Sharan 2 (7N) 2.0 TDI Style #173474
  • Online: 3.343

VW Sharan 2 (7N) 2.0 TDI Style

30.03.2016 11:42    |   Bericht erstellt von RLine1979

Testfahrzeug VW Sharan 2 (7N) 2.0 TDI
Leistung 140 PS / 103 Kw
Hubraum 1968
Aufbauart Van
Kilometerstand 78300 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 3/2012
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von RLine1979 4.0 von 5
weitere Tests zu VW Sharan 2 (7N) anzeigen Gesamtwertung VW Sharan 2 (7N) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Einleitung und persönliche Worte

 

Nach 4 Jahren haben wir unseren "Großen Grauen" zurück gegeben und uns erstmalig für ein gleiches Modell als neues Auto entschieden.

Die Gründe dafür sind so einfach wie logisch, wir waren noch nie so zufrieden mit einem Wagen wie dieses Mal.

 

Die Platzverhältnisse des Wagens sind einfach nur der Hammer.

Mit "nur" 2 Kindern haben wir uns für den 5Sitzer entschieden.

Der zusätzliche Platz im Kofferraum kommt uns sehr gelegen, da Kinderfahrräder zum Beispiel stehend transportiert werden können.

 

Auch das Geräuschniveau ist super.

Unsere Reisegeschwindigkeit lag immer bei ca. 160-180 km/h und hierbei konnten wir uns bestens unterhalten ohne laut zu werden.

In unserem derzeitigen Zweitwagen (BMW F11) ist es nicht wirklich leiser.

 

Auch eignet sich der Sharan zum kurzen campen bzw super für Festivals. Während andere im Zelt auf dem Boden schlafen ist es im Sharan bequem und man ausreichend Platz und Ablagemöglichkeiten.

Aufgrund der Stufe, welche es beim 5Sitzer gibt, habe ich einen großen Sitzsack in die Mulde gelegt. Passte perfekt und war super bequem.

 

Für den Urlaub gab es für uns auch keinen besseren Wagen.

Kofferraum ohne Ende und die Räder einfach auf die Hängerkupplung.

Zu Beginn hatten wir die Räder noch auf dem Dach, dies ist aber aufgrund der Höhe sehr kompliziert und nicht wirklich nutzbringend, da auch der Verbrauch danach ins unermessliche steigt.

 

Zusammenfassung

 

Bestellt im Oktober 2011

Übernahme im März 2012

Privat Leasing, 4 Jahre mit Garantieverlängerung und Service Paket

 

Auslieferung: Steuergerät des Schiebedaches defekt. Wurde nach auf Garantie ausgetauscht

 

Anfang 2014: Der Fahrersitz wackelt, das Gestell wurde auf Garantie ausgetauscht

 

Juni 2014: Ein 1er BMW ist uns hinten aufgefahren, Stoßstange und Kofferraumklappe wurden gewechselt

 

März 2015: TÜV und ASU anstandslos durchgeführt (man sieht, die Software hat korrekt gearbeitet, sehr gut!) :p :D

 

Desweiteren ist die Abbiegelichtbirne über den gesamten Zeitraum 3mal durchgebrannt und musste getauscht werden.

 

In Summe habe ich 4 mal Add Blue nachgefüllt, ca. 1 Liter Öl und 3-4 Schluck Kühlwasser.

 

Der Verbrauch lag in Summe über die 4 Jahre bei 7,9 Liter auf 100km.

 

Im März 2016 haben wir den Wagen nun gegen einen neuen Sharan eingetauscht.

Galerie

Karosserie

4.5 von 5

Hier gibt es nichts zu meckern, mit meinen fast 2 Metern habe ich vorn mehr als Platz. Hinten wird es am Kopf ein wenig eng, da empfiehlt es sich in der Mitte zu sitzen.

 

Finde die Übersichtlichkeit sehr gut, eine Heckkamera kann sich eventuell empfehlen, fand ich aber für mich als nicht notwendig.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Platz für 4 köpfige Familie überdurchschnittlich
  • + auch 3 Kindersitze in der 2. Reihe sind kein Thema
  • + integrierte Kindersitze sehr bequem (Aussage meiner Kinder)
  • - ggf Heckkamera dazu bestellen für bessere Übersicht nach hinten
  • - Ad-Blue Nachfüllung sehr unpraktisch

Antrieb

4.0 von 5

Das Auto ist groß, schwer und nicht unbedingt das Lieblingskind eines Windkanals.

Aber was will man auch von einem Van und 140PS erwarten?

 

Man kommt flott von A nach B, perfekt für die Autobahn (160km/h).

 

Auch mit der größeren Maschine wird es kein Sportler, Überholvorgänge sind dann aber schneller abgeschlossen.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Antrieb ist ruhig und Reichweite sehr zufriedenstellend
  • + Getriebe sehr leicht und exakt zu schalten

Fahrdynamik

3.0 von 5

Van und Dynamik? Ich verstehe die Frage nicht. :D

 

Natürlich gibt es dynamischere Vans (BMW 2er, Ford).

Aber die Frage ist was man will und braucht?

 

Bei einem Familienvan setze ich mehr auf Komfort und Platz.

 

Die Bremsen könnten allerdings etwas fester zupacken, finde diese für ein 2 Tonnen Fahrzeug unterdimensioniert.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • - Bremsen könnten fester zupacken
  • - Wendekreis recht groß

Komfort

4.5 von 5

Hier könnte ich nur schwärmen. Wie gesagt, ich legte Wert auf Komfort und wurde nicht enttäuscht.

Viel Platz, ruhig, viele Ablagen, einfache Bedienung.

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + sehr komfortabel, Sitze und Fahrwerk
  • + elektr. Schiebetüren kein Muss, aber ein Komfort+
  • + angenehmes Innenraumgeräusch
  • + Sitze einzeln verschieb- und neigbar
  • + Viele Ablagen
  • - Standheizung könnte wirkungsvoller arbeiten

Emotion

3.5 von 5

Außer dass ich sehr glücklich mit dem Wagen war halten sich meine Emotionen ansonsten eher zurück. Ist halt eine Schrankwand, wenn auch eine schöne.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Ein Design was man entweder nicht mag, oder immer mag, eben zeitlos

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 200-300 Euro
Verbrauch auf 100 km 7,5-8,0 Liter

Gesamtfazit zum Test

  • + Nach 4 Jahren kein klappern oder sonstige Störgeräusche
  • - Das allgemeine Preislevel ist schon etwas hoch
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Als Familienvan wirklich perfekt geeignet.

Etwas günstiger bei SEAT zu bekommen, oder als Jahreswagen.

 

Ich vermisse weiterhin einen DSG Allradler.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests