VW Passat Variant B8 2.0 TDI Test
17.04.2019 23:43
| Bericht erstellt von
Dima2404
Testfahrzeug |
VW Passat Variant B8 Highline |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1968 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
25000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
4/2018 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
Dima2404
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Hallo zusammen,
Das Fahrzeug wird täglich von mir gefahren, für die die alltäglichen Dinge. Zur Arbeit, Training, Einkaufen etc.
Bis jetzt bin ich super zufrieden, fahre ihn aber auch erst seit knapp drei Wochen. Habe vorher auch einen Passat Variant gefahrenen, den b6 mit 2 Liter Diesel und 140 PS. Bin damit zehn Jahre sehr gut ausgekommen, egal ob weite oder kurze Strecken, es war immer ein Vergnügen mit dem Fahrzeug unterwegs zu sein. Egal ob Italien, Österreich oder ein paar mal im Jahr nach Bayern, er lief und lief, bis er dieses Jahr 15 geworden ist und in Rente ging. Das war mein erstes Auto an dem wirklich nie irgendwas dran war, bis auf die normalen Verschleißteile. Deswegen viel uns die Entscheidung nicht schwer uns wieder für einen Passat zu entscheiden. Wir hoffen er wird uns genauso zuverlässig und sicher begleiten wie sein Vorgänger.
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Ein sehr gutes und geräumiges Familienauto
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Der Verbrauch ist typisch für den Passat. Sehr sparsam für so ein großes Auto.
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Komme beim wenden oder einparken auf einem kleinen Hof gut zu recht.
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Beim einsteigen stört etwas die hohe Sitzseite auf der Fahrerseite.
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ein schönes zeitgemäßes Design. Sportlich und Schick.
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Ein geräumiges und schickes Familienauto, mit vielem schnick schnack und einem großen Platzangebot. In der Preisklasse absolut unschlagbar.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?