VW Passat 3B (B5) 1.9 TDI Variant Test
23.01.2014 09:35 | Bericht erstellt von ChristianAnk
Testfahrzeug | VW Passat B5/3B 1.9 TDI Variant |
---|---|
Leistung | 116 PS / 85 Kw |
Hubraum | 1896 |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 567000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/2000 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Bin den VW Passat Variant 3B 1.9TDI Pumpedüse fast 10 Jahre gefahren. In dem Wagen steckt viel mehr als man denkt. Ideales Auto für diejenigen die Platz brauchen und niedrigen Verbrauch bei Starkem Motor. Bin über eine Halbe Million Kilometer mit keinem Ausserplanmässigen Halt gefahren. |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sehr komfortablel auf allen Plätzen. Innenraum gross. Übersichtlich
- - keine
Antrieb
Absolut Zuverlässiger Antrieb. Durchzugsstark sehr niedrig im Verbrauch. Die Einzigen die Sich Beschweren sind die Tankstellen Pächter weil mit einer Füllung immer über 1100 km gef |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sehr starker Motor.Anhängerbetrieb mit Dachgepäck und Vollbesetzung kein Problem. Immer gestartet egal wo. Lief auch mit Minderwertigem Diesel
- - keine
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr Neutrales Fahrverhalten.ESP reagiert sehr gut.
- - keine
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Langstreckentaugliche Sitze. Innenraum sehr gross
- - keine
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Unaufgeregtes Design.Praktische Form. Grosser Nutzwert .
- - keine
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 4,5-5,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 80952 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (35%) |
Vollkasko | 600-800 Euro 35% |
Gesamtfazit zum Test
Alle die Platz Brauchen. Zuverlässiges Auto mit dem Durchzugsstarken TDI Pumpe Düse - unzerstörbar. Viel Langstrecken Komfort brauchen. Alle die Verbrauchswerte von 3,9 und weniger mit wenig Aufwand erreichen wollen und dabei Freude haben. Alle Familien. Alle die ein Praktisches Auto suchen.
Alle die ein Sportwagen suchen.
All diejenigen die kleine Kofferräume und kleinen Innenraum toll finden.
All diejenigen die immer nur 220 km/h und mehr fahren wollen auf der Autobahn.
All diejenigen die eine komplizierte Bedienung des Autos toll finden.
Sollten sich Keinen Passat Variant 3B kauf