VW Lupo 6X / 6E GTI 1.6 16V Test
11.01.2015 12:00
| Bericht erstellt von
lupostefan
Testfahrzeug |
VW Lupo 6X/6E 1.6 GTI 16V |
Leistung |
125 PS / 92 Kw |
Hubraum |
1598 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
46400 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/2001 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
lupostefan
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich fahre diesen Farzeug seit 2011 und bin im grunde sehr zufrieden damit
|
2.5 von 5
Im allgemeinen gibt es nichts zu mecker. In den Jahre mußte ich nur den Bremspedaschalter austauschen ( weil er hing und somit das Bremslicht dauerleuchtete ) aber sonst nur Inspektion und Service bis jetzt
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
gute Fahrleistung
- -
Kofferraum schnell voll
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor hängt gut am Gas
- -
Bei nervösem Gasfuß erhöter Verbrauch
- -
Generell ( fast immer zu schnell unterwegs) ( Blitzerabonnent )
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
3.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Großer Spaßfaktor
- -
Sitze etwas wenig seitenhalt
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
76229 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (40%) |
Vollkasko |
bis 200 Euro 40% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Elektrik/Elektronik - Tagfahrleuchten (120 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Ich würde das Fahrzeug jeder zeit wieder kaufen es hat mich bis jetzt nicht 1. mal im stich gelassen.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
03.01.2016 15:27 |
RosemannSpeedster
Hallo
also bei der Einstufung
- Platzangebot Vorne
- Verbrauch
- Reichweite
da müssen Sie aber ( meiner Meinung nach )einen anderen Wagen gefahren haben
Mfg Franz