VW Lupo 3L
22.09.2012 11:54 | Bericht erstellt von rain22
Testfahrzeug | VW Lupo 6X/6E 1.2 3L TDI |
---|---|
Leistung | 61 PS / 45 Kw |
Hubraum | 1191 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 210 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 2/2002 |
Nutzungssituation | fahre 9 jahre |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
bis jetzt war ich zufrieden, aber langsam kommt die Reparaturen
Servolenkung geht nicht mehr, wollte Elektronik ausbauen, weil die Elektronik Wahrscheinlich zu wenig Volt ausgibt, Wahrscheinlich Kondensor defekt sind, habe aufgegeben die Elektronik auszubauen, müsste Wahrscheinlich Armaturenbrett wegnehmen, ---- wer hat Rat, wie ausbauen?
oder wer weis was defekt ist? wenn servo nicht immer geht besonders bei warmen wetter?
-------
Scheibenwischerschalter geht auch nicht, Scheibenwischer spinnt, jemand hat geschrieben das Lenkrad muss nicht weg für den austausch, wer weis wie? vielleicht hat jemand genauen beschrieb und Zeichnung?
------
der gang auf "P" blokiert nicht immer und kann nicht starten, habe Kupplungsseil verstellt, verstellung wirkt zwar auf starten aber nur im "N" gang, wer weis bescheid? |
Karosserie
finde auto gut |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + bis jetzt kein rost
- - klein aber kein problem
Antrieb
es wissen nur wenig leute bescheid |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + fährt gut
- - sehr wenig verkaufte autos nur wenig wissen bescheid
Fahrdynamik
gut |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + ist gut
- - kein megative
Komfort
finde auto gut |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + ist ok
- - klein aber ok
Emotion
normal |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + keine
- - keine
Unterhaltskosten
Versicherungsregion (PLZ) | 400 |
---|---|
Haftpflicht | 300-400 Euro () |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Elektrik/Elektronik - (1000 €) |
Gesamtfazit zum Test
wegen wenig energieverbrauch
im alter zu viele undefinierbare schwierig zu reparierende Reparaturen