28.06.2012 10:40
| Bericht erstellt von
hawk_
Testfahrzeug |
VW Lupo 6X/6E 1.0 |
Leistung |
50 PS / 37 Kw |
Hubraum |
999 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
127000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
12/2003 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
hawk_
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Seit 90.000km ist der Lupo in Gebrauch, leider von Anfang an nicht reibungslos
|
2.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Übersichtlichkeit
- -
sehr kleiner Kofferraum, Klappkiste passt nicht rein
2.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
zu wenig Leistung und Drehmoment
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
kleiner Wendekreis
- -
Anfahrschwäche, in den Kurven Neigung zum Untersteuern
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Lüftung und Heizung bringen Innenraum schnell auf Temperatur
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
realtiv wertstabil, zeitloses Design
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Sehr gute Übersichtlichkeit, die sich beim Parken besonders bemerksam macht. Günstige Fixkosten bezogen auf Steuern und Versicherung.
Wertstabilität, und ein sonst gutes Image machen ihn bei seinem zeitlosen Design zu einem guten Begleiter.
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Besonders bei einigen Motoren (AUC) gibt es viele Probleme mit den Zylinderköpfen --> dadurch kommt es zu großen Reparaturen die nicht selten den Wert des Autos übersteigen.
Der 1.0 ist recht zäh und schwach auf der Brust, punktet jedoch beim Verbrauch.
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?