06.06.2014 08:39
| Bericht erstellt von
Meri77
Testfahrzeug |
VW Käfer 1303 S |
Leistung |
50 PS / 37 Kw |
Hubraum |
1584 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
42000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/1973 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
Meri77
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Meine Vorliebe für die Krabbler von VW besteht schon - gefühlt - ewig. Eher zufällig bin ich auf den 1303S aufmerksam geworden und war sofort begeistert! Der Käfer ist eine EZ 3/73 und wurde von einem Herrn Baujahr 1901 zugelassen, wenige Jahre später wurder auf seine Frau umgeschrieben bis er dann im Jahr 1992 stillgelegt, aufbereitet und in eine Sammlung gestellt wurde. Soweit ich es dokumentiert vorliegen habe ist er im Original Zustand. Bewegungsfahrten und Flüssigkeitswechsel wurden auch in den Jahren der Sammlung gemacht, dennoch hat er nur knapp 42tkm auf der Uhr gehabt als wir ihn gekauft habe.
|
4.0 von 5
Der Aufbau ist verblüffend einfach und effektiv. Der gute Herr Porsche hat ein Meisterwerk erschaffen was es über viele Modelle bis zur weitentwickeltsten Version 1303 geschafft hat. Das Platzangebot vorne finde ich klasse, genug Raum für die Beine, keine störenden Mittel-ich-press-dich-jetzt-ein-Konsolen! Klar ist es für die Arme etwas enger, doch dafür gibts ja Armlehnen auf der einen und die Beine von Schatzi auf der anderen Seite. 
Der Kofferraum ist groß genug für einen aktuellen Kinderwagen und der Dreipunktgut vorn bietet auch einem Maxi-Cosi genug halt. 
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen vorne beinahe unbegrenzte Beinfreiheit.
- -
Sitz man (ich, 1,83m groß) vorne bequem, passt nur ein Kind hinter mich
3.0 von 5
Da es sich bei meinem 1,6L mit 50PS um einen Halbautomaten handelt könnte die Leistung mehr sehr. Der Durchzug leidet ein wenig am "fehlendem" Gang. Da mir ein Drehzahlmesser fehlt kann ich zur Drehfreude nur soweit eine Aussage treffen, fährt man die einzelnen Gänge nach hören und startet bei "L", erschrecken sich öfters die vermeintlich großen Autos das ich an der Ampel schon weg bin. 
Die Halbautomatik ist besonders im Stand recht ruppig, vor allem beim Umschalten vorwärts/rückwärts fahren muss man sich zwingen immer gut auf der Bremse zu stehen. Mein gemessener Verbrauch liegt unter 10 Litern auf 100km und damit bin ich voll zufrieden. Somit ist die Reichweite mit ca. 400km auch voll in Ordnung. Hätte ich ein Spritsparauto gewollt wärs kein Käfer geworden 
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Fahrspaß pur auf Landstraßen
- -
Die Automatik schluckt Leistung
4.0 von 5
Die Fahrdynamik ist ein Fall für sich, gerade bei der Wendigkeit ist der Käfer top. Wo es bei der Beschleunigung - wieder einmal wegen dem Motor mit Automatik - zu Abstrichen kommt, empfinde ich die Lenkung und auch die Bremse (der 1303S hat vorne Scheiben) als sehr direkt und standfest. Der Umbau auf Typ3 Bremssättel vorne ist dennoch geplant. Die Kippneigung in den Kurven wird hoffentlich eine dezente Tieferlegung vorne und hinten in den Griff bekommen, bisher kippt er aber nicht mehr als eine rasante Kurvenfahrt mit dem W124. Da wären natürlich auch noch Sitze mit Seitenführung eine Option.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Für das Alter... Klasse Fahrwerk!
4.0 von 5
Nun zum Komfort, der mich begeistert! Die vorderen Sitze sind trotz fehlendem Seitenhalt super bequem, auf kurzen wie auf langen Strecken. Kopfstützen haben meine "Grabsteine" bereits integriert was zum angelehnten, entspannten Fahren einlädt. Zum Komfort auf der hinteren Sitzreihe kann ich nicht viel sagen, nur Meinungen der Mitfahrer wiedergeben, die sich mit der meinen zu den vorderen Sitzen decken. Die Lautstärke im Innenraum ist für das Alter des Fahrzeuges angenehm. Wirklich Laut empfinde ich es erst ab ca. 120km/h, da hatte VW etwas richtig gemacht! Zur intuitiven Bedienung der wenigen Knöpfe und Hebel muss man nichts weiter sagen als das es so ist. Erschrocken habe ich mich das erste mal als ich die Heizung aufgemacht habe! Ich kannte bisher nur einen Mex und einen 1200-er aber die Heizung bei meinem 1303 ist klasse. Vielleicht sind auch nur mal alle Wärmetauscher und Rohre intakt aber nach wenigen Sekunden ist es warm bis heiß! 
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Vordere Sitze top!
- -
Hintere Sitze top, wenn man keine Füße hat
5.0 von 5
In einem Käfer zu fahren ist unbeschreiblich! Viele Leute an denen man vorbei fährt winken oder freuen sich. Ein jeder wird an die eigene Kindheit oder Vergangenheit erinnert. Damals als man noch mit der ganzen Familie über die Alpen nach Italien ans mehr gefahren ist, zu viert, für zwei Wochen. Der Käfer ist einfach Kult!
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Käfer fahren ist einfach Kult!
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Meiner Meinung nach muss man es einfach wollen in einem Kultmobil entspannt durch die Gegend zu fahren. Wem das zu wenig oder langweilig ist, der kann diverse Käfertuner bemühen oder sich anderweitig umsehen. Der Käfer ist für mich ein Ausdruck von Lebensfreude und meiner Lebenseinstellung. Ihm gehörte schon in früher Kindheit mein Herz und ich liebe meine "Jule" jetzt schon. 
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?