VW Golf 6 (1K) GTI 2.0 TSI Test #81653
  • Online: 3.464

VW Golf 6 (1K) GTI 2.0 TSI Test

22.09.2012 14:17    |   Bericht erstellt von Maguse

Testfahrzeug VW Golf 6 (1KA/B/C) GTI 2.0 TSI
Leistung 211 PS / 155 Kw
Hubraum 1984
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 11000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 7/2011
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von Maguse 4.0 von 5
weitere Tests zu VW Golf 6 (1KA/B/C) anzeigen Gesamtwertung VW Golf 6 (1KA/B/C) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
83% von 12 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Habe den Wagen vor über 1 Jahr in Wolfsburg abgeholt und damit gut 11000 km gefahren.

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

Wer den normalen Golf kennt, der kennt auch den GTI,Platzverhältnisse vorne sowie auch hinten sind grosszügig bemessen,Verarbeitung ist auch gut,kann jedenfalls keinen Unterschied zu meinem vorher gefahrenen und deutlich teureren BMW E90 feststellen.Übersichtlichkeit geht in Ordnung, dabei helfen auch die Parkpiepser vorne und hinten, die der GTI ja serienmässig hat.

Galerie
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + ordentliches Platzangebot, gute Übersichtlichkeit,ordentliche Verarbeitung
  • - Hier und da knistert es mal im Plastik

Antrieb

4.5 von 5

Das ist das Sahnestück des GTI, dieser Motor hat bei 1700 Umdrehungen schon seine vollen 280NM Drehmoment am Start und das merkt man auch, der Wagen kommt von unten raus wie ein Diesel und dreht willig bis über 6000 Umdrehungen.Durch diese Charakteristik kann man den Motor sehr schaltfaul und sparsam fahren,mein Schnitt bei viel Kurzstrecke liegt momentan bei 8 Liter auf 100km, gemessen an der Leistung absolut top.

Hätte ich etwas auszusetzen,wäre es lediglich der Klang des Motors.Sicher hat er einen Soundaktuator,der kernigen Klang im Innenraum simuliert,aussen klingt er aber verhältnissmässig brav.Habe mir deshalb eine Bastuck-Auspuffanlage montieren lassen,dadurch klingt er jetzt etwas rauchiger dumpfer und etwas lauter. Gibt sicherlich bessere Anlagen, mir hat sie aber optisch zugesagt.

Galerie
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + läuft für 210PS echt gut,günstiger Verbrauch, knackiges Getriebe
  • - Motorklang für meine Ohren etwas dürftig, halt 4 Zylinder

Fahrdynamik

4.0 von 5

Was soll ich da gross sagen, der GTI geht echt gut vorwärts, es macht mir jeden Tag Freude über die kurvigen Landstrassen bei uns im Rhein-Main Gebiet zu wieseln, narrensicheres Fahrverhalten, tolle Sportsitze,gute Kurvenlage, doch ab und an kommen die Vorderräder trotz 225 19 Zoll-Bereifung an ihre Grenzen und kapitulieren vor den 210 PS und quittieren das mit heftigem Scharren.Hier wären breitere Reifen sicher von Vorteil.

Die Bremsen sind für den Alltag ok, doch bei allzu heftiger Dauerbelastung, wird das Pedal weich und sie verzögern nicht mehr ganz so gut,aber alles eher jammern auf hohem Niveau.

Das Fahrwerk ist realtiv hart liegt auch ein bisschen an den 19 Zoll Glendale Felgen, im Winter habe ich 17 Zoll Goal ANthrazit, da ist es vom Komfort her doch etwas besser

Galerie
Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + gute Beschleunigung,sicheres Fahrverhalten,top Fahrwerk
  • - Vorderradantrieb kommt ab und an mit den 210PS an seine Grenzen,Bremsen für den Alltag ok, auf Bergpässen auf Dauer zu schwachj

Komfort

4.5 von 5

Diese Top-Sportsitze im GTI finde ich klasse bequemes sitzen und guter Seitenhalt zeichnen diese aus.

Die Innengeräusche sind durch den Soundaktuator etwas kerniger als beim normalen Golf und durch meine Auspuffanlage wird das ganze noch verstärkt, aber alles noch im Rahmen, man kann sich bei 200km/h auch weiterhin problemlos in normaler Lautstärke unterhalten.

Bedienung gibt keine Rätsel auf und was mich besonders freut, die Sitzheizung braucht keine Minute und der Hintern ist schon warm :-)

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + super Sportsitze,einfache Bedienung
  • - System für den Einstieg nach hinten nicht jedem Mitfahrer gleich klar :-)

Emotion

4.0 von 5

In weiss mit schwarzen Felgen einfach ein Traum :-)

Werde oft auf den Wagen angesprochen, bisher nur sehr positive Meinungen.

Galerie
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + GTI eben :-)

Unterhaltskosten

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Preis Leistungsverhältnis ist klasse,dabei ist der Unterhalt für die Leistung wirklich günstig, zahle bei 45% Haftpflicht/Vollkasko keine 500 Euro im Jahr und die Steuer ist mit 140 Euro auch im Rahmen und der Wagen ist sparsam zu fahren, wenn man denn möchte :-)

Ich würde den Wagen jederzeit wieder kaufen.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
83% von 12 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0

19.05.2017 08:47    |    Gelöscht616993

Hallo zusammen, hier auch noch ein kleines Testvideo von mir für Euch vom 6er GTI: https://youtu.be/1dOi7Aa_nuc

Testbericht schreiben!