ich war sehr zufrieden mit mein golf variant 6 1.6 tdi baujahr 2011. niedriger verbrauch, kombiniert 6.1 l/100 km, gekauft märz 2017, mit 140.000 km cca, zuverlässig wie mein alter passat 1.9 tdi, baujahr 1994 mit 490000 km, panorama schiebedach allerlei assistenten usw. vor drei wochen war ich bei software update. das auto fährt sich fast wie früher aber der verbrauch ist "nur" mit cca 1.5 bis 2 liter/100 km gestiegen, ab und zu ruckelt es als ob ein injektor aussetzer hat, start stop system geht nicht mehr aber es kann auch wegen der niedrigen temperatur sein.regeneration wird jede 280 bis 320 km gemacht, laut app auf handy. der fachmann aus der werkstatt sagte mir, während seiner umfrage über zufriedenheit dass es normal wäre, das auto ist jetzt besser als früher und auch sauberer usw. mitte oktober , vor sofware update habe das edelstahlrohr von agr ventil zu drossel klappe demontiert um zu sehen wie versottet es ist. das rohr war trocken, nur kleine ablagerungen waren da zu sehen ich wa rüberrascht wie sauber das rückführsystem der abgase war. jetzt wurde das rohr wieder demontiert, nach cca 500 km mit neuen software, davon 300 auf ab. und siehe da: eine 1 bis 2 mm dicke schicht schwarze feuchte ablagerung.
auf dauer kann das nicht gut gehen, ich kann es mir nicht vorstellen dass der agr ventil es verkraften kann. deshalb habe ich schon angst in urlaub (1000 km hin und zurück) zu fahren da es mir wie den anderen fahrer mit ea 189 geupdated motoren, ein unfreiwilligen aufenthalt auf der autobahn irgendwo in östereich oder ungarn bei minus grad passieren kann.
das austauschen des agr ventil jede 5000-10000 km mit 1200 euro cca kann ich mir ebenso nicht vorstellen, so extrem möchte ich die wirtschaft auch nicht ankurbeln.
das auto war für meine bedürfnisse wirklich gut bis bei dieses software update, kein einziges problem in cca 20000km gehabt, kleiner verbrauch, gute fahreigenschaften auf der strasse, genügend raum, komfortabell, ziemlich leise für ein diesel, beschleunigung und drehmoment na ja, für nur 105 ps aus common rail, aber damit kann ich leben. es war schon ein hobby mit offenen schiebedach im sommer fast jedes wochenende am alpenrand zu fahren wie mit mein motorrad. da aber die neue software, den motor stärker belastet als bis jetzt,(manche parameter in torque pro) abgasrückführung, injektoren, dpf, finde ich dass die wagen mit dieser software echte lebensgefährliche tickende zeitbomben auf die strassen sind. ein horrorszenario wäre ein notlaufprogramm auf eine dreispurige autobahn mit 150km/h mit eine lkw kolonne auf der rechten spur, wegen eines versottenen agr oder kaputten injektor. muss nicht pasieren kann aber jeden moment meiner meinung nach. die wissenschaftler von adac und co können und werden selbstverständlich dass mit agr wechsel wie die duftspender nicht bestätigen. meine abhilfe: auto eventuell verkaufen und neuen tüv bei alten Passat mit Euro 2 machen lassen da der noch mindesten 300.000 km fahren wird. lieber umweltsünder als umfallverursacher auf der autobahn mit lebenslang schlechtes gewissen. das ist meine persönliche meinung über den "neuen" geupdated vw golf variant 6 1.6 tdi . danke vw dass mein letztes vw auto jetzt sauber ist und viel erfolg bei elektromobilität und digitalisierung.