VW Golf 5 (1K1/2/3) 2.0 FSI Variant Test
24.07.2015 17:22
| Bericht erstellt von
Mpeore1969
Testfahrzeug |
VW Golf 5 (1K1/2/3) 2.0 FSI Variant |
Leistung |
200 PS / 147 Kw |
Hubraum |
1984 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
133568 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
11/2015 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Mpeore1969
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Bei 5000km rechtes Radlager defekt .Bei 25000km leckung defekt.Bei 60000km Nockenwellen eingelaufen dabei die Hochleistung benzinpumpe beschädigt.Bei 80000 Ölpumpe defekt (über 2000 Euro ).Bei 95000km Kettenversteller defekt dabei Nockenwellen beschädigt ( zur Sicherheit Wasserpumpe ,Zahnriemen und alle Lager gewechselt) Die Kette wurde auch erneuert .Über 3000 Euro .(dabei ventildeckel beschädigt,über 500 Euro Schaden hat die werkstadtversicherung übernommen ).Und viele Kleinlichkeiten Tempomat ,lambdasonde ,Abgasrückführung Elektronik etc.Das ist die Qualität von VW und wir die versuchsfahrer nein danke letzter VW.Die anschlussversicherung hat alles übernommen (wehe wekeine Versicherung ).Über 10000 Euro .Anschlussversicherung über 4000 Euro.
|
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Mittelklasse Auto .
- -
Ganz schlechte Qualität .
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor Leistung in Ordnung .
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Das Auto ist sonst in Ordnung .
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
49084 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (35%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 55% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Einspritzpumpe/Dieseleinspritzpumpe (0 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Entweder montagsfahrzeug oder versuchsauto .Letzter VW
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?