VW Golf 4 (1J) 1.9 TDI 4MOTION Test
02.06.2022 09:40 | Bericht erstellt von fabian_4motion
Testfahrzeug | VW Golf 4 (1J) 1.9 TDI 4MOTION |
---|---|
Leistung | 90 PS / 66 Kw |
Hubraum | 1896 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 70000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 5/2000 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Karosserie
Für die Zeit, als dieses KFZ noch als Neuwagen galt, auf jeden Fall eines der besten! Platzangebot variiert nach Größe der Passagiere, ich selbst bin ca. 1,78m und hinter mir als Fahrer hab ich selbst noch gut Platz (5h in den Urlaub wäre aber ungemütlich). Kofferraum ist für meine Ansprüche als Vater und Hobbybastler für Einkäufe, etc. groß genug. Viele Kinderwagen bekommt man im zusammengeklappten Zustand gut verstaut. Ausstattung ist für das Baujahr ebenfalls top. Keiner unnötigen elektr. Helferlein wie Parksensoren, Tempomat, Spurhalteass., etc., die kaputt gehen können und weitere Fehler verursachen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + durch den Allrad so gut wie keine Schleudergefahr bei Nässe
- - schlechte Geräuschdämmung (relativ laut im Innenraum ab Tacho 120
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + hohes Drehmoment -> Schaltfaul fahren -> wenig Verbrauch
- - Allrad ist zusätzliches Gewicht, was bei 90PS etwas zäh wird
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- - Auf Winterbereifung etwas unsicherer in den Kurven
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Trotz fehlender Klimaanlage ausreichende Kühlung an wärmeren Tagen
- - kein Bordcomputer
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + zuverlässiges KFZ, daher immer mit gutem Gewissen unterwegs
Gesamtfazit zum Test
-zuverlässiger Motor (hält bis zu 400.000km bei artgerechter Pflege und regelm. Service)
-viel Kraftstoffeffizienter als viele neuere Motoren/wenig Verbrauch
-Allrad im Winter sehr vom Vorteil
-keine unnötigen elektr. Helferlein
-gutes Anfängerauto für Führerschein-Neulinge
-gute Tuning-Basis
-ausreichend Platz für eine kleine Familie
-keine Klimaanlage
-viel Knarzen vom Armaturenbrett und schlechte Dämmung (viel Außengeräusche im Innenraum)
-Als Gebrauchtwagen leider oft verbastelt oder schleißiger Service -> Gefahr für Motorschaden