18.06.2020 09:30
| Bericht erstellt von
Monsterstopper
Testfahrzeug |
VW Golf 4 (1J) 1.4 |
Leistung |
75 PS / 55 Kw |
Hubraum |
1390 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
218700 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
3/2003 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Monsterstopper
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Kein Klappern, kein Knarzen
- -
Softtouch Lack
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Perfektes Stadtauto
- -
Bei längeren Autobahnfahrten jenseits von 120 kmh etwas laut (Drehzahl). Es fehlt einfach ein 6. Gang
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Es macht echt Spaß den Wagen zu fahren
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Komfortabel ausgestattet
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
67071 |
Teilkasko |
300-400 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Der Golf 4 ist bei guter Pflege, das perfekte Alltagsauto. Das Platzangebot ist selbst mit 2 Kindern ausreichend.
Die Verbauchs/Unterhaltskosten sind auch noch günstig.
Je nach Fahrweise ist ein Verbrauch von 5,1-7,8 Liter zu erreichen( das ist zumindest MEIN Verbrauchsbereich, bei Vollgas geht's auch mal in Richtung 10 Liter)
Wer sich einen Golf 4 zulegen möchte sollte auf einen guten Zustand achten. Bei schlechter Pflege werden sie schnell zum "Pflegefall".
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?