• Online: 3.615

Volvo XC60 D 2.0 D3/D4 Test

11.01.2020 20:20    |   Bericht erstellt von Fluyst

Testfahrzeug Volvo XC60 D 2.0 D3/D4
Leistung 163 PS / 120 Kw
Hubraum 1984
HSN 9101
TSN ANR
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 130000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 4/2013
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von Fluyst 3.5 von 5
weitere Tests zu Volvo XC60 D anzeigen Gesamtwertung Volvo XC60 D 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Hallo,

 

Ich habe den XC60 im Sommer 2018 gekauft und bis jetzt 30.000 km gefahren. Das Auto hat seine ganz eigenen Seiten. Negativ und Positive Eindrücke habe ich in den letzten zwei Jahren gesammelt.

Galerie

Karosserie

3.0 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Viel Platz vorn
  • - Kofferraum wirkt groß, ist aber eher kompakt

Antrieb

4.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Sehr guter Durchzug aus den niedrigen Drehzahlen
  • + Wegen FWD geringer Verbrauch
  • - Ohne AWD schnell keine Haftung bei schnellem Beschleunigen aus dem Stand

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Sehr direkte und scharfe Bremse
  • - Schwammig bei hohen Geschwindigkeiten

Komfort

3.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Klima sowie Heizung sehr schnell kalt/warm
  • + Sehr sehr gute Standart Soundanlage
  • - Sitze gefühlt für Kleinwüchsige

Emotion

3.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • - recht langweilig ohne R Design

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 200-300 Euro
Verbrauch auf 100 km 7,0-7,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 500-700 Euro
Gebrauchtwagengarantie 12 Monate
Werkstattkosten pro Jahr bis 200 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 74339
Haftpflicht 200-300 Euro (100%)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Ich kann jetzt nur aus meiner Sicht sprechen.

 

- Wer sich sicher fühlen will ist dieses Auto top.

- Familien tauglich

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests