Volvo C70 II (M) 2.5 T Test
15.11.2014 17:20 | Bericht erstellt von schwoobaseggl
Testfahrzeug | Volvo C70 2 (M) 2.5 T5 |
---|---|
Leistung | 220 PS / 162 Kw |
Hubraum | 2521 |
Aufbauart | Cabrio/Roadster |
Kilometerstand | 140000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 7/2006 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich besitze den c70II nun seit 3 Monate und bin seither ca 4000 km gefahren. Nach zwei 440ern einem v70II nun mein 4.Volvo. |
Karosserie
Ich beurteile den Innenraum unter berücksichtigung dass es eben ein Coupe/Cabrio ist. Insgesamt bin ich mit dem Platzangebot/Kofferraum sehr zufrieden. Auch das Platzangebot hinten wäre OK wenn sich da Volvo nicht so einen groben Schnitzer erlaubt hätte, was den Einstieg hinten betrifft.... Die Elektrische Hilfe (Knopf oben-> Sitz fährt nach vorne) ist gut gemeint, aber ein mechanisches "Easy-Entry"- System wäre um längen sinnvoller gewesen ! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + "Hubvorrichtung" bei geöffnetem Verdeck zum besseren Beladen des Kofferaums... sehr genial !
- - Einstieg Hintere Sitzplätze
Antrieb
Der Motor .....ein Sahnestück ! Drehmoment satt, schon knapp über Lehrlaufdrehzahl ! Der Verbrauch geht auch noch in Ordnung (9-9,5l gemischte Strecke 40%Stadt 30% Überland 20% Bundesstraße/Autobahn 10%Stau) Leider wirkt das Fahrwerk mit der Leistung etwas überfordert... das DSCT muss (zu) früh eingreifen. Ich bin kein Raser, aber wenn ich z.b. aus einer Kurve heraus (zuviel?) Gas gebe verliert er (trotz 235erBereifung) für meinen Geschmack zu früh den Grip....und das ESP muss eingreifen. Erwähnenswert (aber nicht relevant): Der wunderschöne knurrige Sound des Fünf-Zylinders |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Der Motor - In allen Eigenschaften gut-sehr gut - Drehmoment fast auf Diesel-Niveau
- + Selbst im 6. Gang kann man aus Leerlaufdrehzahl schon von -Beschleunigung-sprechen
- - Leichte Ruckler bei: Standgas und eingelegtem Gang (zb im 2. Gang im zähfliesendem Verkehr/Stau)
Fahrdynamik
Leider Volvo-Typisches Fahrwerk: Zu weich um Sportlich zu sein.... Zu"Stuckerig" um als Komfortabel durchzugehen
Die Seitenneigung ist auch viel zu hoch für ein Fahrzeug dieser Kategorie
Dennoch ist das Fahrverhalten Narrensicher und bietet viel Reserven.... mir wäre es eben einen Tick sportlicher lieber |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sicheres Fahverhalten/Bremsen usw
- - Unharmonisches Fahrwerk (nicht sportlich,nicht sonderlich Komfortabel)
Komfort
Die Bedienung gibt auch ohne Handbuch keinerlei Rätsel auf, und ist selbsterklärend.... das ist heutzutage sehr selten !!
Selbst das Navi ist sehr gut zu bedienen und wenn man die Logik der Schalter erkannt hat....(Dauert 5 Sekunden) dann Kinderleicht ! |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Erstklassige Intuitive Bedienung !
- - ...aber leider zu kleine und schlecht angeordnete Knöpfe in der Mittelkonsole
Emotion
Eins der schönsten Festdach-Cabrios auf dem Markt !!! Nur BMW hat es mit dem 3er außer Volvo geschafft ein Festdach-Cabrio zu bauen, das geschlossen wie ein echtes Coupe aussieht (also erst auf dem 2. Blick als Cabrio zu erkennen ist) !! Da aber der c70 II doch sehr selten anzutreffen ist, macht für mich das Auto nochmal so schön und Exklusiv !! Auch wenn ich hier einiges kritisiert habe, ist es auf ganz hohem Niveau !!! Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen....!!! Das einzige Manko ist meiner Meinung nach das unharmonische Fahrwerk... aber das Fahrzeug bietet so viele Highlights und Faszination... bin begeistert !! |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design
- + Exklusivität
Gesamtfazit zum Test
Ausnahmsweise ein Volvo der nicht polarisiert, und dennoch ein typischer Volvo ist und sofort als Volvo erkennbar
Offen wie geschlossen ein wunderschönes Fahrzeug mit nur kleinen Schwächen, aber welches Auto hat die nicht ???
Wenn ich was am genialen Design auszusetzen habe, ist es dass Volvo sich untypischer Weise der "Mode"angepasst hat....und ihm die Heckleuchten im Güterzug-Design verpasst hat aber Geschmackssache....
Die Higlights sind : Motor ! Verarbeitung ! Design ! Technik (Dach) Die el. Anhebvorrichtung bei offenem Verdeck im Kofferraum.... Einzigartig
Fahrwerk... naja... Narrensicher aber unharmonisch... vll auch Geschmackssache
Drei Mankos auf hohem Niveau:
1) Genial...die Türfächer vorne und hinten werden mit der Funk-ZV auch verschlossen ABER: warum nich auch das Handschuhfach ????
2) Der Einstieg hinten.... da wäre sicher eine bessere Lösung drin gewesen
3) Die FH Schalter in der Fahrertüre..... wiklich sehr schlecht Plaziert ! Ich muss mich zur Betätigung fast verrenken... bissel ärgerlich
Mein Fazit: Bin insgesamt so begeistert.... werd mir in ein paar Jahren wohl den gleichenholen.... nur neuer (2013er?)
Hab bisher für mich keine Alternative gefunden
MfG
17.11.2014 12:50 |
nolam
Bzgl. stuckeriges Fahrwerk kann ich folgendes berichten: Als ich meinen C70 abgeholt habe, hatte er auch genau dieses Problem. Das Fahrwerk war sehr komfortabel, aber bei kurzen Absätzen neigte er zum "Stuckern". Problemlösung in meinem Fall war die Reduzierung des Reifendrucks der 235/40 R18 Sommerreifen von 2,9bar auf 2,5bar. Diese 2,5bar werden auf der Plakette am Türholm als Eco-Luftdruck o.ä. aufgelistet. Damit hatte sich das Problem gelöst.
03.12.2014 11:33 |
schwoobaseggl
hallo nolam, und danke für dein statement/tipp
ok...dein c70 ist ja der IIIer u nd da ist sicherlich einiges am fahrwerk überarbeitet worden. und bei 18zoll ist es sicherlich schwerer einen gewissen restkomfort zu erhalten... das wäre für mich grund genug nie über 17zoll hinauszugehen.... wenn die optik nicht so "schön" wäre, würde ich sogar zu 16 zoll tendieren
es spricht außer der schönen optik eh nicht viel für 16+
aber eben geschmackssache
soooo um auf den punkt zu kommen.... ich habe eine erstaunliche erfahrung gemacht:
bei der letzten (ersten seit ich den c70 habe )kontrolle des reifendrucks festgestellt, dass alle 4 mit einem druck von 2,2 bar befüllt waren... ich hab schon immer einen höheren reifendruck bevorzugt... und meiner meinung 2,2 bar eh viel zu wenig sind für 17 zoller, hab ich rundum auf 2,7 erhöht...
und siehe da : ich habe gestaunt.... es widerspricht meiner logik, ABER.... das fahrwerk fühlt sich auf einmal viel homogener und schlüssiger....ausgereifter an !! WOW
mann kann nun nicht sagen dass er dadurch komfortabler geworden ist.... aber eben besser ! er fühlt sich nun an als ob ein anderes fahrwerk verbaut wurde.... ich hätte NIE gedacht, dass es so vie ausmacht... ergo: ein kleines plus bei meiner bewertung was das fahrwerk angeht
zwei kleine nachträge zu meinem "test"
1) offensichtlich hat bei der endauswertung jeder punkt die gleiche gewichtung... von daher ist das endergebniss viel schlechter als das fahrzeug ist (4,0/5,0)
zb. hat ern großen wendekreis... aber das stört mich net wirklich, zieht aber das endresultat nach unten...
meiner persönlichen meinung nach und zusammenfassend würde ich meinem c70 mindestens eine 4,5 vo 5 geben !!!
2) ich hab meinen c70 durch eine waschstraße gejagt... um die dichtheit zu testen. sowas ist ja wohl der "extremtest" für cabrios denk ich...
ich bin bei extremen regeschauer schon gefahren.... innen kein tropfen wasser.... super !! (is halt kein eos haha)
ergebniss waschstraße (großes programm !) : links und rechts im bereich der trennstelle heckscheibe/kleines dachteil sind 10-20 tropfen wasser eingedrungen und in dem bereich "heckscheibe" auf die hintere verkleidung getropft.... sichtbar aber doch so wenig, dass nix nach unten der seitenverkleidung hinten geflossen ist.....
ich meine: GUT ! (nachdem ich mich informiert hatte, und fast alle ausnahmlos sagen, dass es so gut wie kein waschstraßenfestes cabrio gibt)
wichtig ist mir eben, dass durch sowas kein schaden oder nachteil entsteht... in meinen augen also: test bestanden
bissel offtopic: weiß wer, wie man es "auslesen" kann wie oft das verdeck betätigt wurde ??? meines wissens haben die autos ein integriertes zählwerk, das man evtl mit "geheimen" tastenkombinationen im display auslesen kann
danke allen "lesern" und ich hoffe ich habe dem einen oder anderen zu einer entscheidung helfen können was den c70 II betrifft ! ICH möcht keinen anderen !
mfg
06.12.2014 14:33 |
charles164
Schöner Bericht, zum Reifendruck kann ich sagen, dass ich ebenfalls mehr drin habe, 2,6 rundum, der
füllt das auch beim XC auf.
Zu deiner Anzeige (ist ja noch aktiv) wegen der Motorhaube: ich weiß es nicht sicher, aber ich meine, dass die vom V50/S40 auch passen könnte. Erkundige dich mal, bei einer größeren Auswahl könntest du schneller fündig werden.
Aber vielleicht täusche ich mich da...
MfG charles164