Toyota Starlet P9 1.3 Test
06.11.2012 13:47
| Bericht erstellt von
Xpect_the_Death
Testfahrzeug |
Toyota Starlet 5 (P9) 1.3 |
Leistung |
75 PS / 55 Kw |
Hubraum |
1332 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
203000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
9/1997 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Xpect_the_Death
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Platz vorne
- -
Rücksitze nur mit viel Platz wenn Frontsitze ganz nach vorne geschoben
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Gasannahme
- -
Nennleistung trotz sehr guter gefühlter Leistung gering
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Agile Lenkung
- -
Durch hohen Schwerpunkt durchs Dachfenster leichte Seitenneigung in Kurven
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Federung für Kleinwagen super
- -
Sitze nicht auf sportliches Fahren ausgelegt ;)
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Optik toll und mal was andres als sonst heutzutage
- -
Keines
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Das Fahrzeug ist trotz der geringen angegebenen Leistung sehr sportlich fahrbar und hat eine gute Beschleunigung. Mit ein oder zwei Streben händelt der Wagen die meisten anderen seiner Klasse aus und fährt sich trotz des Verzichts auf die ganzen Elektronikspielereien heutiger Wagen sicherer als die meisten die ich kenne.
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Der Wagen ist mittlerweile etwas betagt und aufgrund der Seltenheit sind Ersatzteile meist nur als Neuteile zu bekommen.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?