Toyota Avensis I (T22) 1.8 Test
04.08.2014 15:56 | Bericht erstellt von danny200
Testfahrzeug | Toyota Avensis 1 (T22) 1.8 |
---|---|
Leistung | 110 PS / 81 Kw |
Hubraum | 1762 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 156000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/2000 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Ich fahre meinen Toyota nun schon seit 3 Jahren. Erst als Alltagswagen, jetzt nur noch als Winterfahrzeug.
Gekauft habe ich ihn damals aus 2. Hand von einem Studenten, der Vorbesitzer war sein Großvater. Er hatte wie ich ihn gekauft habe 136000km auf der Uhr (was in Anbetracht des Fahrzeugalters nicht viel ist). 20.000km später kann ich nun einen kleinen Einblick in das Fahrzeug geben. |
Karosserie
Ich bin sehr groß (1,92m) und relativ breit gebaut, deshalb kann ich das Platzangebot vorne nicht gut bewerten. Die Sitze sind für Langstrecken zu schmal und wenn ich mit dem Sitz ganz nach hinten rutsche (was bei meiner Körpergröße nicht anders geht) hat der Hintermann absolut keinen Platz mehr.
Das Platzangebot hinten ist wie vorne relativ knapp bemessen, weitere Reisen habe ich mit diesem Fahrzeug immer vermieden! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Übersichtliches Cockpit
- - für große Personen nur bedingt geeigent
- - weite Strecken mit mehr als 2 Personen nicht geeignet (Limousinenvariante!)
Antrieb
In meinem Fahrzeug ist noch der Vfl Motor ohne variabler Ventilsteuerung verbaut. Grundlegende Daten: 1782cm³ Hubraum 110 Ps 155 Nm Drehmoment.
Der Motor ist ausreichend, mehr aber auch nicht. Das Leergewicht ist laut Fahrzeugschein bei der Limousine bei ca 1300 kg was relativ schwer für Fahrzeuge dieser Klasse ist für die Verhältnise von 2000 (Mercedes / BMW / Audi) ausgenommen.
Für den Stadtverkehr ausreichend dimensioniert. Für Langstrecken aufgrund der sehr schlechten Übersetzung von 4. und 5. Gang nur wenig geeignet. Bei 130 km/h bereits bei ca 3200 U/min.
Da das Gewicht relativ hoch ist muss man den Toyota ganz schön treten, vor allem wenn mehr wie 2 Personen oder eine Zuladung im Kofferraum ist. Diese Meinung ist allerdings eher Subjektiv zu betrachten da ich nicht gerade im Flachland wohne und auch mal nen höheren Hügel rauf muss. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Reichweite akzeptabel
- + Verbrauch gering
- - Motor durchzugsschwach
- - braucht Drehzahl um ordentlich vorwärts zu kommen
- - Fahrten in das Gebirge im 3. Gang bereits sehr schwer, zurückschalten erforderlich
Fahrdynamik
Zu erwähnen ist die Bremsanlage, die trotz Trommelbremse an der Hinterachse sehr gut dimensioniert ist! Ich bin schon einige Fahrzeuge in dieser Kategorie gefahren, die Bremsanlage kann sich sehen lassen! |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr gute Bremsanlage
- - Beschleunigung schwach, für Stadtverkehr aber in Ordnung
Komfort
Das Fahrwerk ist auf der weicheren Seite, sehr angenehm bei Bodenwellen! Die Sitze sind für meine Körpergröße und Masse nicht geeignet. Für kleinere Fahrer sicherlich noch ausreichend Komfortabel. Wärend der Fahrt ist der Motor bereits bei niedriger Drehzahl deutlich im Innenraum zu hören. Ein Pluspunkt ist die Heizung: im Winter geht es sehr schnell bis man den Innenraum angenehm warm heizen kann . Die Klimaanlage funktioniert auch bisher einwandfrei und ist sehr schnell kühl! |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Gute Klimaanlage
- + Heizung kräfigt
- - keine gute Schalldämmung im Innenraum, Motor bei niedriger Drehzahl hörbar!
- - Sitze für große Personen ungeeignet für Langstrecken
Emotion
Das Design dieses Fahrzeuges ist sehr altbacken und wird oft als "Opa Klaus" Fahrzeug abgestempelt. Das kann ich leider nur unterstreichen, der innenraum ist lieblos gestaltet und die Sitze sind mit total veralteten Tischdeckchen Muster verziert. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- - langweiliges Design
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 500-600 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 5161 |
Haftpflicht | 300-400 Euro (85%) |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Sonstiges - Bremsscheiben + Klötze vorne ausserplanmäßig getauscht. Scheiben waren verzogen (220 €) |
Gesamtfazit zum Test
Empfehlenswert ist der Toyota auf jeden Fall aufgrund seiner Langlebigkeit. Ich war in 3 Jahren nur einmal ausserplanmäßig in der Werkstatt, der Grund waren verzogene Bremsscheiben. Kostenpunkt 220€ .
Jahresservicekosten belaufen sich auf ca 100€.
Sehr günstig in der Erhaltung und sehr langlebiges Fahrzeug!
Auch der Spritverbrauch hält sich in Grenzen. ca 7-8l pro 100km
Innenraum nicht ansehnlich
Motor für das Gewicht des Fahrzeuges zu schwach -> lieber zum Diesel Pendant greifen
Getriebe schlecht übersetzt
Schalldämmung nicht ausreichend
Fahrwerk schwammig
Schaltung sehr schwergängig im 1. Gang
Retourgang geht nach Kaltstart sehr schwer rein