Tesla Model 3 Long Range AWD Test
30.11.2019 08:42 | Bericht erstellt von Grafzoufal
Testfahrzeug | Tesla Model 3 Long Range AWD |
---|---|
Leistung | 450 PS / 331 Kw |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 140000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 5/2019 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Seit Mai steht ein Model3 in meiner Garage und hat mein Autoleben deutlich verändert. 1.brachiale Beschleunigung, Wer in Österreich Landstrassen nutzen muss um zur Arbeit zu fahren, wird von Schleichern genervt, die mit 65-80 km/h unterwegs sind. Hinter diesen Schleichern unterwerfen sich die zum Überholen zu feigen ein und fertig ist die Autoschlange. Mit dem Model3 genügt ein kurzer Druck aufs Strompedal und die Behinderung taucht nur mehr im Rückspiegel auf. Gewichtsverteilung von 50:50, tiefer Schwerpunkt und Allradantrieb machen hohe Kurvengeschwindigkeiten gefahrlos möglich. 2. Verarbeitung, Kofferraumdeckel klingt wie bei einem rumänischen Auto, Windgeräusche sind ein Wenig lauter als bei BMW und Mercedes, aber nicht wirklich nervig. Die Abstandssysteme bremsen öfter unerwartet, wurden von mir deaktiviert. Die Umstellung auf Tablett war schnell erledigt. 3. Reichweite, im Sommer gut 400km, jetzt ungefähr 350km bei flotter Fahrweise. Einzig bei Racingtempo (Turracher Höhe) sinkt die Reichweite deutlich schneller auf 250km 4. Laden, Hier ist der Tesla wirklich Spitzenklasse. An der Teslaladesäule reichen 15 Minuten für 270km. 5. Kosten, durch die steuerliche Besserstellung in Österreich, kostet diese Variante nicht mehr als ein Golf Diesel Combi. 6. Das letzte Softwareupdate brachte 23 PS mehr. Danke Tesla 7. Gesamteindruck, als Firma kann man die steuerlichen Vorteile perfekt nutzen, genießt eine unglaublich Beschleunigung, 3,5 Euro für Strom auf 100km, keine Tempobeschränkungen beim „Lufthunderter“ immer noch genug kostenlose Lademöglichkeiten und keine Hinzurechnung bei Verwendung als Dienstwagen. 8. Wenn ich ein echtes Auto fahren möchte, steige ich auf meine Barchetta, meinen neuen Jimny (für Wald und Gelände) oder in mein BMW Cabrio um. Ps. Tesla ja, wenn man auch andere Fahrzeuge fürs Herz, fürs Ohr und für Benzingeruch hat. |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Auch für Familie mehr als ausreichend, Anhängekupplung möglich
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Unglaublich
- - Tempo verkürzt Reichweite
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Lenkung einstellbar
- - Grenzbereich sehr schmall
Komfort
|
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Klimaanlage sehr schnell
- - Nichts zu kritisieren
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Ein echter Hingucker
- - Es werden immer mehr.
Gesamtfazit zum Test
Als Firma und als Dienstwagen durch steuerliche Vorteile sehr zu empfehlen. Beschleunigung und Image hervorragend.
05.02.2020 00:07 |
dean7777
Das erinnert mich auf Jahr 2014 als ich meinen ersten Model S gekauft habe...und noch 2 weitere Verbrenner als "Backup" hatte... nun, 6 Jahren später und nach 350.000 elektrischen km ist nur noch ein Oldtimer übrig geblieben der keine 2.000 km im Jahr gefahren wird...
Weil...es gibt echt keinen Grund mehr... einen Haufen Geld ins Sprit zu investieren... Spaß ist elektrisch zu fahren deutlich größer :-)