18.08.2011 12:29
| Bericht erstellt von
biglion6088
Testfahrzeug |
Suzuki Swift V (NZ) 1.2 |
Leistung |
94 PS / 69 Kw |
Hubraum |
1242 |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
9680 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
2/2011 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
biglion6088
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Bei der Fahrt in den Urlaub und zurück
|
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
sehr gute Straßenlage bei kleinem Wendekreis
- -
Leider pßt in den Kofferraum weniger hinein als beim Vorgängermodell (MZ)
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
gutes Verhältnis Reichweite kontra Geschwindigkeit
- -
Bis 3800 U/min etwas träge
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Ruhiges Fahrverhalten und Spurkontinuität
5.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sehr leichtes Ein- und Aussteigen bei gutem seitlichen Halt auch in engen Kurven
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Anbauteile erhältlich mit guter Passform
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Der neue Swift ist ein kleines, geräumiges Stadtauto mit niedrigem Verbrauch im Stadtverkehr und gutem Verbrauch auf Autobahnen. Mit dem von Suzuki erhällichen Spoilerkit macht der Swift sich optisch zu einem sehr sporlichen Kleinwagen. Die Fahrdynamik ist für den kleinen 94 PS Motor ordentlich und spurtet ab 4000 U/min zügig durch. Wer Spaß am Fahren hat und nicht mit vollgestopften Großkarossen fahren möchte, ist mit dem Swift gut beraten. Eine Start - Stop Automatik senkt den Verbrauch im Stadtverkehr zusätzlich, sodas ich in der Stadt auf 5,8 und auf der Autobahn auf 6,9 Liter Super bleifrei einpendelt. Es macht einfach Spaß diesen Wagen zu fahren durch eine sehr gute Servolenkung die direkt und präziese anspricht. Einziges Manko bei dem kleinen Stadtfahrzeug ist der sehr begrenzte Kofferraum.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?