Subaru Legacy / Outback BL/ BP 2.5 Test
01.08.2011 06:02
| Bericht erstellt von
genosse07
Testfahrzeug |
Subaru Outback 3 (BL/BP) 2.5 |
Leistung |
165 PS / 121 Kw |
Hubraum |
2457 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
846870 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
12/2005 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
genosse07
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
ca 1 jahr im altag und 3000km auf island
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
genügend platz vorn und hinten auch für große leute
- -
verarbeitung ist noch nicht wie bei deutschen autobauern aber voll ok
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
auf gas ca 15 ps verlust, sehr leiser und ruhiger motor. 6ter gang fehlt
- -
relativ hoher verbrauch.
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
allrad permanent!!! grip bei schnee und regen
- -
auf autobahn etwas schwamigere lenkung
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
sitze sportlich und bequem auch auf langstrecke
- -
standard fehdern hinten zu weich sportfedern nachrüsten +35mmm (160eur)
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
schönes desing stimmig innen und außen.
- -
in sachen image noch nacholbedarf
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
65 |
Vollkasko |
1.000-1.500 Euro 60% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Elektrik/Elektronik - (250 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
für fast alle gelegenheiten und klimazonen gerüstet. ist nicht altäglich auf deutschen straßen. ´macht spaß auf fast jedem untergrund. genügend platz auch für familien. zuverlässig .
nichts für leute die zeigen müssen was sie sich leisten könn.
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
händlernetz lückenhaft aber gut. verarbeitung noch nicht ganz hochwertig.kein 6gang getriebe für 2,0-2,5l maschiene
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?