Seat Leon 3 (5F) 2.0 TDI ST Test
29.10.2019 14:25
| Bericht erstellt von
marcelo2206
Testfahrzeug |
Seat Leon 3 (5F) 2.0 TDI ST |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1968 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
61500 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/2017 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
marcelo2206
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Aufgrund eines alternden Mercedes bin ich auf der Suche nach einem "neuen" Fahrzeug auf einen Seat Leon gestoßen.
|
4.0 von 5
Soldies Fahrzeug der Golfklasse mit ausreichend Platz und Komfort.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
4.5 von 5
Mein erster Diesel, vorher bin ich immer Benzin gefahren. Bin doch sehr überrascht von der Power was mir beim überholen nicht eine Falte in die Stirn treibt. Gleichzeitig kann man das Auto bei sparsamer Fahrweise mit echten 4,5 Litern fahren. Aktueller Durchschnittsverbrauch bei 5000 km sind 4,7 Liter.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Power in kombination mit Sparsamkeit
- -
Turboloch (mein erster Diesel)
4.0 von 5
Bin mit meinem vorherigen Wendekreis sehr vom Mercedes verwöhnt. Mit etwas Übung klappts aber auch.
Straßenlage sonst sehr ausgewogen und Unebenheiten werden sauber abgefedert.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Saubere Straßenlage
- -
Wendekreis
- -
Zu viel Power für zu wenig Gewicht auf der Vorderachse
3.5 von 5
Langstrecken lassen sich ohne größere Probleme absolvieren.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Variable Einstellmöglichkeiten Sitze
4.0 von 5
Ein negativer Kritikpunkt, der eigentlich nicht negativ ist. Das Auto hat für mich keine Seele. Es ist schön, sieht gut aus und ist stimmig in sich. Aber so richtig anfreunden kann ich mich mit dem Auto noch nicht ganz. Vielleicht kommt es ja noch.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Agil, Power, Komfortabel sowie gute und saubere Straßenlage.
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Verarbeitung der Innenausstattung könnte etwas qualtitativer sein. Man merkt und hört das viele Plastik.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?