Seat Alhambra 7N 2.0 TDI 4x4 Test
01.12.2012 15:46 | Bericht erstellt von polo85-12
Testfahrzeug | Seat Alhambra 2 (7N) 2.0 TDI |
---|---|
Leistung | 140 PS / 103 Kw |
Hubraum | 1968 |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 15000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 1/2012 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Besitze das Fahrzeug, brauche es im Alltag und fahre damit auch oft in die Berge mit Familie und Gepäck oder mit dem Wohnwagen |
Karosserie
nun, jeder weiss wie er aussieht und kann mal eine Sitzprobe machen. Der Innenraum ist hochwertig und nach einem Jahr klappert noch rein gar nichts. Es ist leise und die Soundanlage super.
Viel grösser sollte er nicht mehr werden - mir hätten die Ausmasse des alten gereicht. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + bequeme Spot-Sitze, schönes Leder ohne Falten,
- - leider Sitze nicht mehr ausbaubar
Antrieb
San Bernardino bergauf mit Wohnwagen 100 Km/h - schneller darf man gar nicht. CH-Spanien mit Wohnwagen 9-Liter. Arbeitsweg 6-7 Liter. Schaltung weich und flutscht, Reichweite entsprechend. Der Motor ist leise (kein Vergleich zum früheren Pumpe-Düse). 4x4 gibt super Traktion (wobei einem dann im Schnee einfach die Schneekettenfahrer hindern) - ein Sportwagen ists nicht, aber hatte auch noch nie das Bedürfnis ihn dermassen zu fahren. Dafür vermittelt er zuviel Gediegen-, und Gelassenheit.
Hatte früher einen Sharan TDI 4x4 - dieser brauchte insgesamt rund ein Liter mehr und war etwas kleiner und viel lauter.
Etwas doof ist das BlueAD, das alle 15'000 KM nachgefüllt werden muss (dafür verbrennt er ja alles fein säuberlich). Schön dafür, ich muss erst nach 35'000 Km zum Service. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + gegenüber dem alten PumpeDüse Welten
Fahrdynamik
Habe nichts anderes erwartet - kaufte das Auto nicht wegen der Dynamik. Verglichen mit dem GrandVoyager sehr dynamisch (4 Wochen USA), verglichen mit dem Espace (Auto des Bruders) auch sehr dynamisch, verglichen mit dem Polo TSI ein Hühnerstall auf Rädern... |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sicher, berechenbar, unaufgeregt
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + leise
- - Klimatisierung könnte im Hochsommer noch etwas schneller sein
Emotion
finde das die falschen Fragen: Ich liebe den Alhambra, ich komme ausgeruht am Ziel an, genoss die Fahrt und hatte Freude, dass er das tupf genau gleiche Auto wie der Sharan ist, einfach mehr drin zum selben Preis.
Selbst auf sehr langen Spanienfahrten mit dem Wohnwagen, der ganzen Familie gefiel es, auch den Teens auf den hinteren Rängen. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + zeitloses Design
- - halt kein VW :)
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 400-500 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Gesamtfazit zum Test
Komfort einer Limousine, Platz eines Lieferwagens, Kraft eines Traktors, zum Verbrauch eines Kompaktwagens. Die eierlegende Wollmilchsau.
Kein GTI.