Seat Alhambra 7N 2.0 TDI Test
17.09.2011 10:44 | Bericht erstellt von tintifax5574
Testfahrzeug | Seat Alhambra 2 (7N) 2.0 TDI |
---|---|
Leistung | 170 PS / 125 Kw |
Hubraum | 1968 |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 15000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 1/2011 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sehr geräumig
- + gute Verarbeitung
- + Rückfahrkamera sehr nützlich zb. beim anhängen von Anhängern und beim Einparken. Ist bei den Radios mit Bildschirm automatisch dabei.
- - wenig bzw. zu kleine Ablagen und Fächer
- - Stoff das Sitze sehr anfällig auf Verschmutzung
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Reichweite von knapp 1000km ist schon sehr braucbar, Allerdings bleiben da schon mal 100,- Euro bei der Tankstelle.
- + Verbrauch für die Klasse sehr ok. Bei 140km/h knapp 7Liter. Ist halt kein Polo! ;)
- + DSG macht die schwache Motorleistung etwas weg, dreht dafür auf 5000 Umdrehungen.
- - Der Motor ist mit 140PS sehr schwach, er bewegt sich zwar gut aber an Überholen ist nur selten zu denken. Nicht vergleichbar mit 130PS Pumpedüse, war viel spritziger.
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Ich habe das Sportfahrwerk. Obwohl ich das nicht gekauft hätte (war im Paket dabei), kann ich es nur empfehlen. Bin letztens mit einen ohne Sportfahrwerk gefahren und glaubte ich sitz in einem Schiff
- + Kurfenverhalten: Wenn man so eine hohe Kiste kauft, ist natürlich der Schwerpunkt hoch.
- - bis letzte Woche waren die Bremsen immer ausreichen. Aber letzte Woche habe ich ihn über einen Berg gejagt. Da sind die Bremsen rasch heiß gegangen und ich muste meine fahrweise auf Großvater umstellen.
- - Beschleunigung: 140PS sind zu wenig bei dem kastrierten Motor,
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- - Manchmal hat die Klima probleme mit der Sonneneinstrahlung, da muß man halt ein Grad nachregeln
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Meiner Meinung von vorne der schönere (als der Sharan)
- - Hinten ist eine Verbesserung sicher möglich. Bei den Heckleuchten fällt sogar jeden Lehrling eine verbesseung ein. Aber sie brauchen ja was für ein Facelift.
Gesamtfazit zum Test
Die Extras mit dem meisten Nutzen bzw. Spass für mich sind:
el. Kofferraum und Schiebetür, das ist echt praktisch und man wird im Winter nicht schmutzig.
Radio mit großen Bildschirm: Braucht man zwar nicht, ist aber schon anzusehen. Außerdem ist die Rückfahrkamera dabei und die ist echt SUPER!
klappbare Anhängerkupplung, im Gegensatz zur Abnehmbaren lass ich sie eigentlich immer verschwinden.
DSG: man gewöhnt sich schnell daran, ich gebe es nicht mehr her. Und glaubt nicht, dass Ihr jemals die Schaltwippen nutzten werdet.
Schiebedach: ich befürchte der nächste muss wieder eines haben.
Bei dem Auto gibt es einiges was mir gefällt, zB kann man die Kofferraumabdeckung in ein eigenes Fach verstauen. Da hat jemand mit gedacht.
Leider gibt es auch Sachen die mich Ärgern. Meiner Meinung eigentlich unnötig.
Das Navi hat eine Software von 2008 oder älter drauf. Update ist zur Zeit nicht möglich!!!
Die Kiste hat viiiel Elektronik drinnen. z.B. Automatiklicht schaltet mal bei Sonnenschein ein und bei bewölkten Himmel oder gelben Tunnellicht fahre ich wieder ohne Licht herum. Oder die Beleuchtung vom Anhänger wird erst 3 sec. nach anstecken eingeschaltet. Egal, aber einmal hat er mir das Anhänger Bremslicht abgeschaltet, obwohl die Lampen okay waren.
Die el. Heckklappe last sich bei Anhängerbetrieb nur händisch öffnen. Das geht durch den Motor nur sehr schwer und ist sicher nicht gesund für die Mechanik.
Die Schiebetüren könnten weiter öffnen (ob das nicht sogar für das Facelift vorbereitet ist?)
Für meine Begriffe hat er sich gegenüber seinen Vorgänger leider von VW-Bus weg Richtung Touran entwickelt. Das heißt er ist kein Lieferwagen als PKW verkleidet, sondern ein PKW auf Van aufgeblasen. Sicher nicht für jeden schlecht, ich habe die Ladekapazität des Vorgängers geliebt. Jetzt stören die hohe Ladekante und die umgelegten Sitze manchmal bei Laden.
Über den Preis brauchen wir ja nicht reden, der ist selbsterklärend.