Saab 900 I 2.0 Turbo Cabrio Test
27.01.2020 13:42 | Bericht erstellt von Michael Horst
Testfahrzeug | Saab 900 I 2.0 Turbo Cabrio |
---|---|
Leistung | 141 PS / 104 Kw |
Hubraum | 1985 |
Aufbauart | Cabrio/Roadster |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 8/2004 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Ich fahre das SAAB 900 Cabriolet seit Oktober 2001 - jedoch immer nur im Sommer - Diverse Instandsetzungen waren notwendig. Im Jahre 2016 wurde das Fahrzeug aufwändig generalüberholt: Frontscheibe und Dach wurden erneuert Die KAROSSERIE wurde demontiert; entrostet, geschweißt und komplett in ORIGINALLACK neu Lackiert. Viele Neuteile wurden montiert. Kosten ca. 12.000 € Das Cabrio steht heute wie neu da - ich werde es sehr lange fahren - es ist ein wunderbares KULTAUTO in seltener Farbkombination : bordeauxrot und beige Innenausstattung. |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + viel Platz - besser wie in modernen Cabrios
- - Fahrkomfort nicht wie Miseren Fahrzeuge
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Ausreichend mit Turbo
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + ein Fahrzeug zu entspannt CRUISEN !!!
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + HEIZUNG HERVORRAGEND
- - keine Sänfte
Emotion
DIE BILDER SPRECHREN FÜR SICH |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + KLASSIKER - KULTAUTO sehr selten -
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | bis 100 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 8,5-9,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 36039 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko | bis 200 Euro 30% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Karosserie/Rost - Tür (9000 €) |
Gesamtfazit zum Test
Ein Fahrzeug nur für Kenner und Liebhaber; die " moderne
PLASIK/DIGITALAUTOS verabscheuen.
Hier ist Chrom noch Chrom, Leder noch hochwertig von ausgesuchten schottischen Rindern.
Langzeitstabil und wertsteigernd.
Kein Auto für Laser und PS-Protzer -
Kein Alltagsfahrzeug für Jeden - es ist Liebe zum Detail notwendig und gewisse Kenntnisse und Erfahrungen.
Kein gewöhnliches NULL/ACHT FÜNFZEHN Massenauto.
Wie gut, daß es nur noch wenige gibt für eine SAAB- Gemeinschaft.