Renault Megane II (M) 1.9 dCi Test
21.06.2012 19:49
| Bericht erstellt von
Kombi-Golf3
Testfahrzeug |
Renault Megane II (M) 1.9 dCi Grandtour |
Leistung |
131 PS / 96 Kw |
Hubraum |
1870 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
100000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
8/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
Kombi-Golf3
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Fahrzeug befindet sich seit März 2011 in meinem Besitz und ich habe mit dem Wagen bisher eine Strecke von 30tkm zurück gelegt.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Gute Ausstattung
- -
Elektronik
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Schöne Getriebeübersetzung
- -
Turboloch bis 2000U/min
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
Mit Standardfahrwerk sehr schwammig
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Viele elektronische Helferlein
3.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Schickes kantiges Design
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
33729 |
Haftpflicht |
400-500 Euro (55%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 80% |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Zuverlässige Renault-Großserienausstattung (Ausnahmen gibt es natürlich), Funktionalität und Spielraum für individuelle Fahrzeuggestaltung (Tuningzubehör etc). Für ein Fahrzeug der Golf-Klasse genügend Stauraum auch für einen Familienurlaub.
Bei entspannter Autobahnfahrt (bis 160km/h) Verbrauch von 6,5-7L/100km, bis 130km/h ca. 6L/100km.
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Einen Gebrauchten kauft man am Besten beim Händler. Kostet ´ne Mark mehr, aber dafür hat man die Gebrauchtwagengarantie mit drin.
Ab und zu elektronische Aussetzer (Drehzahlmesser hing schon mal fest, Tachobeleuchtung bisher 4 Mal ohne Funktion (Fehler verschwindet beim nächsten Start aber wieder), Klimakompressor war undicht (auf Gebrauchtwagengarantie erneuert) und selbst eine funktionierende Klimaanlage kühlt auch nicht übermäßig stark), Schalthebel braucht genaue Führung. Originalfahrwerk ist sehr schwammig in schnellen Autobahnkurven, daher Tip: Sportfedern verbauen! Schaffen schnell großes Vertrauen ins Fahrwerk und wirken sich nicht unkomfortabel aus.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?