Renault Laguna III (T) 1.6 Test
09.08.2011 22:01
| Bericht erstellt von
escor
Testfahrzeug |
Renault Laguna III (T) 1.6 |
Leistung |
110 PS / 81 Kw |
Hubraum |
1598 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
15000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
1/2010 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
escor
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wir brauchen das Auto v.a. für Reisen und Urlaubsfahrten.
|
4.0 von 5
Karosserie ist total steif. Man fährt über Schlaglöcher, da tut sich nichts. Auch sonst: nichts knistert oder knarrt. Gute Vererbeitung.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Schickes Design, dafür etwas weniger Platz
4.5 von 5
Der 1.6 Liter ist natürlich das Minimum. Es wäre blöd, extra einen 1.6 Liter zu kaufen und dann den Durchzug zu kritisieren Wir sind schon vollbepackt mit 5 Personen Schweizer Pässe hoch = kein Problem. Autobahn Madrid-Oslo = Reisegeschwindigkeit 160 kein Problem. Was will man mehr? 20 PS? Wär gut, geht aber auch so.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
1.6 Liter sind das Minimum für dieses Auto
4.5 von 5
Bremsen mit Bremsassistent sind Top! Auto fährt sich auf Niveau VW Passat. Könnte etwas weniger sportlich ausgelegt sein.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.5 von 5
Lange Reisen? Kein Problem. Man fährt hier schon sehr komfortabel.
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Beste Mittelklasse: besser als jeder Golf
2.5 von 5
Wer ein 1.6 Liter-Mittelklasse-Auto kauft ist ein Realist. Temperamt, Image und Design sind mir WURST 
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Für 10'000 Euro für einen Neuwagen fahr ich sogar Fiat oder BWM
Verbrauch auf 100 km |
7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Ich hatte die Wahl zwischen einem gebrauchten VW Polo Jahreswagen mit 1 Jahr Garantie und einen Renault Laguna als NEUWAGEN mit 5 Jahren Garantie zum gleichen Preis. Ich bin doch nicht blöd
Jetzt schwebe ich zum Polotarif zwei Klassen höher!
Entscheidend ist Preis und Garantiedauer. Vielleicht wird der nächste ein Kia oder ein Mercedes? Das beste Preis-Leistungs-Angebot mit bester Garantieleistung gewinnt, weil letztlich zählt nur günstig, komfortabel, sparsam und ohne Reparatur von A nach B.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?