Renault Laguna III (T) 1.5 dCi Grandtour Test
06.11.2013 16:51 | Bericht erstellt von Bouvierfan
Testfahrzeug | Renault Laguna III (T) 1.5 dCi Grandtour |
---|---|
Leistung | 110 PS / 81 Kw |
Hubraum | 1461 |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 37500 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 11/2011 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich besitze den Wagen jetzt seit knapp 3 Monaten und bin während dieser Zeit knapp 4 TKM gefahren. Dies etwa im Drittelmix Stadt/Landstraße/Autobahn, zumeist während meiner Dienstfahrten als Außendienstmitarbeiter. Auch einige längere Privatfahrten von mehreren hundert km am Stück waren dabei. |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sehr gute Sitze mit Langstreckenkomfort, teils wertige Verarbeitung mit gefälligem Design,durchdachte Ladetechnik-einfach zu bedienen,fast keine Windgeräusche-sehr leise, Fenster Fahrertür kann auch bei Regen geöffnet werden-während der Fahrt kein Wassereintritt(für Raucher perfekt)
- - aufgrund der Fahrzeuglänge von 4,8m etwas unübersichtlich nach hinten
Antrieb
Gemessen an Fahrzeuggewicht und Größe kommt der kleine Diesel sehr gut damit zu Recht. Im Gegenteil-der Wagen ist bis in den Bereich von 150kmh sehr spritzig und drehfreudig, dies hätte ich so bei nominell 110PS nicht erwartet. Der Motor ist sehr sparsam, der verbrauch pendelt zw. 5,3 und max.6 Ltr, dadurch sind hohe Reichweiten bis über 1000km möglich. Motorgeräusch mittel bis dezent, insgesamt gut gedämmt. Sehr schnell ansprechende und gute Heizung, da könnte sich Volkswagen eine Scheibe abschneiden. Keine Einflüsse vom Antrieb in der Lenkung, diese ist ziemlich direkt mit guter Rückmeldung. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + gute Getriebeabstufung mit hervorragender Schaltbarkeit
Fahrdynamik
Der Laguna lässt sich trotz Gewicht und Größe, sowie kleinem Dieselmotor sehr sportlich und zügig fahren. Dazu passt die direkte Lenkung und das insgesamt eher straffe Fahrwerk. Es gibt kaum Lenkungseinflüsse oder Antriebseinflüsse, kein Stuckern und kein Poltern, trotz des eher straffen Fahrwerks insgesamt noch sehr komfortabel. Hier ist Renault eine gute Abstimmung gelungen. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sehr agiles Fahrwerk, direkte Lenkung
- - in schnellen Kurven leichtes Untersteuern-aber unkritisch
Komfort
Ein Fahrzeug mit hohem Langstreckenkomfort, sehr guten Sitzen, gut und schnell ansprechender Heizung. Gute und zugfreie Luftverteilung der Klimaanlage. Fast keine Windgeräusche. Gute Platzverhältnisse auch hinten, durchdachtes Ladesystem. Die Bedienung ist nach anfänglicher Ein/Umgewöhnung unkritisch. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + sehr schnell ansprechende und gute Heizung, gute zugfreie Luftverteilung der klimaautomatik
- - Bedienung anfänglich etwas ungewohnt, nach Eingewöhnung aber okay
Emotion
Den Wagen würde ich insgesamt als sehr gelungen bezeichnen, als Schulnote würde ich eine 2+ vergeben. Von vorne ist das Design sehr gefällig, modern bis sportlich, insbesondere durch die sehr flach und lang wirkende karosserielinie. Die Heckansicht mit der sehr schräg stehenden Scheibe ist Geschmackssache, aber nicht so unpraktisch wie in vielen Testberichten zu lesen ist. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + von vorne sehr sportliches Design, insbesondere mit Breitreifen
- - bisher leider schlechtes Image aufgrund Qualitätsproblemen der Vorserie II
Gesamtfazit zum Test
Ein sehr bequemes und dennoch sportlich abgestimmtes Fahrzeug mit sehr gutem Langstreckenkomfort. Gute Platzverhältnisse und wertige Verarbeitung, auch mit dem kleinen Dieselmotor zu empfehlen, dieser macht das Fzg. sehr sparsam.
Als junger Gebrauchter sehr günstig einzukaufen, dadurch auch geringerer Wertverlust. Für Hundebesitzer ideal!
Für meine Begriffe das mit am meisten unterschätzte Mittelklassefahrzeug!
Renault sollte eine bessere PR Arbeit betreiben, da die Qualitätsprobleme der Serie Laguna II abgestellt sind, dadurch leider immer noch schlechtes Image.