Peugeot 407 6 2.0 HDi SW Test
04.09.2011 17:50 | Bericht erstellt von Mirakulixxx
Testfahrzeug | Peugeot 407 6 2.0 HDi SW |
---|---|
Leistung | 136 PS / 100 Kw |
Hubraum | 1997 |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 75000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 12/2004 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Ich fahre den 407 SW nun seit 6 Jahren und fasse meine Erfahrung wie folgt zusammen: Am Anfang war es eine echte Hassliebe. Die Superausstattung ,das Interieur und das sportliche, aber trotzdem komfortable und spritsparende Fahren waren,sind und bleiben die Pluspunkte. Die vielen Macken in den ersten 3 Jahren Jahren waren ein Graus, jedoch hatte ich die 5 jährige Garantie und so wurden auf Peugeotkosten wohl alle Teile die kaputt gehen konnten ausgetauscht. Nach dem 5. Jahr trat praktisch kein Fehler mehr auf ;-) ..das ist doch mal kundenfreundlich und ein Ausgleich für den vielen Ärger den man Anfangs hatte. Die gleichen Erfahrungen habe ich auch von manch anderen 407 SW Fahrer gehört.
FAZIT: Wer sich diesen Sportkombi zulegen will, sollte älteres Fahrzeug kaufen, dem die Anfangsmacken ausgetrieben wurden. Dann hat man einen Wagen mit dem es wirklich Spaß macht zu fahren und der mit 6,5 Liter Diesel Verbrauch ( solange man nicht nur in der Stadt fährt) einen ordentlichen Turboschub besonders im 2 .Gang hinlegt und das bei komfortabler Ausstattung (Premium Ausführung). Insgesamt hat man ein Super Preis/Leistungsverhältnis! |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sportlich
- + sparsam
- + viel Platz
- - div. Macken in den ersten 3 Jahren
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + enormer Turboanzug im 2.Gang
- + innen ist der Wagen sehr leise, selbst bei 180 km/h
- - aussen ist der Diesel recht deutlich wahrzunehmen(zumindest bei kalten Wetter)
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + gute Beschleunigung im unteren+ mitleren Drehzahlbereich
- - Etwas weich bei extremer Slalomfahrt
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Premiumausstattung ist super!Vom Regensensor,Reifendrucksensor uva
- - fehlt nur noch Tempomat
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design trifft Alltagstauglichkeit--macht Spaß
- - nach vorne etwas unübersichtlich am Anfang
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,5-7,0 Liter |
Gesamtfazit zum Test
Nach ein paar Jahren zuverlässig, sparsam und komfortabel und trotzdem sportlich
Als Neuwagen nur bedingt empfehlenswert,wegen div. Macken,die anfangs erst beseitigt werden müssen ( zumindest bei den ersten Baujahren)