Peugeot 407 6 2.0 HDi SW Test
04.11.2015 20:41
| Bericht erstellt von
Driveboy
Testfahrzeug |
Peugeot 407 6 2.0 HDi SW |
Leistung |
136 PS / 100 Kw |
Hubraum |
1997 |
Aufbauart |
Kombi |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Driveboy
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Getestet nur im Normalgebrauch. Viel Autobahn und Stadtverkehr. Beurteilung nach 3 Jahren im Besitz.
|
4.5 von 5
Bin eigentlich rundum zufrieden. Die Gurtschlösser klappern etwas (immer spannungslos, da ich eine Gurtbefreiung habe) und die Heckklappendämpfer knarzen bei schlechten Straßen. Bei kalten Temperaturen und Vereisung mach ich die Heckscheibe lieber nicht separat auf, das Glas erscheint etwas dünn. Bei meinem Auto klappen die Außenspiegel bei Verschluss automatisch ein. Im Winter ist dann meist Eis in den offenen Winkeln, wodurch die Spiegel nicht mehr aufklappen. Die Kofferraumabdeckung ist etwas umständlich und gewöhnungsbedürftig, ein Rollo wäre besser. Bei der Klimaautomatik nervt mich, dass wenn man im Innenraum auf AUTO stellt, geht die meiste Luft oben in der Mitte der Amaturkonsole raus. Ansonsten bis jetzt ein sehr schönes und zuverlässiges Auto.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr gutes und gehobenes Raumgefühl
- -
Durch das starke Schrägheck geht Ladekapazität verloren
4.0 von 5
Der 2,0 L HDI 16 V ist bis 150 km/h sehr gut zu fahren, danach wird er etwas Durchzugsarm. Grad beim runterschalten oder Kick Down kommt er ab 140 km/h nur mäßig wieder auf Geschwindigkeit. Der Sprint auf normale 130 km/h geht flott. Die 6 Gang Automatik schaltet gut und ruhig. Allerdings könnten es ruhig 7 oder 8 Gänge sein. Die Drehzahlen sind im 6-ten Gang ab 140 km/h schon etwas zu hoch für mich. Auch etwas laut.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Gutes Automatikgetriebe
- -
850 km im Durschnitt ab vollen Tank sind etwas dürftig für ein Diesel.
4.0 von 5
Bei schnellen und engen Kurvenfahrten wird mir etwas bange. Vielleicht liegt es an mein Fahrzeug ( womit aber alles OK ist). Das ESP greift meiner Erfahrung nach zu spät ein. Ich hab das Gefühl, dass das Heck nach außen schiebt.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sehr gute Lenkung im Normalbereich
- -
Die Bremsen könnten besser sein, grad bei höheren Geschwindigkeiten
4.0 von 5
Das Echtleder erfordert eine gute Pflege. Sitze vorn komplett elektrisch verstellbar. Was fehlt, ist eine mind. 1 bis 2 Fahrer Memory Funktion. Die Lendenstütze via Hebel in den Rückenlehnen vorn ist für mich nicht ausreichend. Ansonsten gute Verarbeitung. Hinten auch. Gerade das ausklappbare Zwischenstück in der Fondlehne mit Ablagefach und Getränkehalter überzeugt. Sehr gute Idee: Man kann die Beifahrerlehne mit einen Hebelzug waagerecht machen. Bedienung: Wenn man es zum ersten mal sieht ( Mittelkonsole) könnte man erschrecken. Aber wenn man genauer hinschaut erklärt sich alles von selbst. Wenn man aber dann weiß, welcher Knopf für was zuständig ist geht es ohne Probleme. Eigentlich viele Knöpfe ohne Sinn, man kann fast alles über Drücker hinterm Lenkrad steuern, in die man sich aber auch einarbeiten muss. Die ganze Bedienung für Bordcomputer, Radio, Tempomat usw. wäre auf dem Lenkrad besser angebracht. Die Comming Home Funktion ist mit max. 60 Sek. viel zu kurz. Auch muss man die Lichtautomatik, Regensensor und ähnliches erst im Bordcomputer de-bzw. aktivieren. Es gibt keinen A/C Schalter, man kann die Klimaanlage nur im Bordcomputer ausmachen.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Die Sitze sind gut verarbeitet
- -
Viele Funktionen doppelt belegt. Fast die ganze Bedienung der Knöpfe in der Mittelkonsole (außer Heizung) kann ich mit den Hebeln hinterm Lenkrad steuern.
4.5 von 5
Ein super Design. Ich sah das Auto und wollte es. Was man von VW Passat und ähnliches nicht sagen kann. Ich fühl mich in der Karre wie ein König. Das große Panoramadach trägt auch dazu bei. Image: Obwohl die meisten 407 SW ab Werk eine Top Ausstattung haben und meines Wissens nach zuverlässig sind, scheut sich der deutsche Gebrauchtwagensucher davor. Ich kann dieses Auto mit besten Gewissen empfehlen. Da die Nachfrage gering ist, ist der Gebrauchtwagenpreis absolut lächerlich. Dann lieber schön drum kümmern, Instandhalten und auf der Straße einen schönen Design Kombi fahren.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Klasse Design
- -
Obwohl dieses Fahrzeug in Komfort, Sicherheit und Anschaffungspreis, bzw. Gebrauchtwagenpreis absolut top ist, wird es kaum oder unter Wert verkauft
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
8412 |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - Kugel-/Trag-/Führungsgelenk (330 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Super Design, sportlich, sehr guter Innenraum, großes Glasdach, gute Automatikschaltung, viele kleine Extras
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?