Peugeot 207 W 1.6 HDi SW Test
11.08.2015 14:17
| Bericht erstellt von
ohc43
Testfahrzeug |
Peugeot 207 1 (W) 1.6 HDi SW |
Leistung |
90 PS / 66 Kw |
Hubraum |
1560 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
106000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
12/2008 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
ohc43
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Den 207er habe ich 2014 erworben mit einem km-stand von 97000 km. Er hat eine Sport Ausstattung und einen 1,6 HDi mit 90 ps. Ich muss sagen dass der wirklich keine Probleme hatte und dass ich sehr zufrieden bin mit dem kleinen. Habe ein paar Vorsichtsmaßnahmen unternommen (das kleine Sieb in der Ölzufuhrleitung vom Turbo entfernt und das Sieb unter der Ölpumpe reinigen lassen), damit der kleine keine Probleme in der Zukunft macht .
|
3.5 von 5
Das Platzangebot vorne ist wirklich sehr gut, nur dass bei den Menschen die über 1,80 gross sind Probleme mit den Beinen aufkommen könnten, denn die sind leider angewinkelt... ausserdem hat man das Problem dass die Pedale zu nah an einander stehen, so dass man das Bremspedal mehr von der Seite tritt und nicht von oben, wie man es sollte..
Hinten wird es für die Insassen leider ein bisschen eng wenn die hinter dem 1,80 Fahrer platznehmen müssen.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Platzangebot vorne ist super
- -
Die hintere Reihe ist dafür ein bisschen zu eng
4.0 von 5
Ja jetzt kommen wir zum Sahnestück. Der 1,6 HDi- macht wirklich Freude, und wenn man noch den Verbrauch sieht, dann hat man ein breites Grinsen im Gesicht . Der Motor zieht schon ab 1700 u/min ordentlich durch und drückt einen in den Sitz, jetzt nicht denken dass es ein 400 CDI ist oder sowas in der art, aber der zieht schon ordentlich. Leider hält der Durchzug nicht lange an, bei ca 2800 hat der schon einen kleinen Einbruch. Der Verbrauch ist bei mir immer so um die 4,8 l/100 km, obwohl ich bei längeren Etappen deutlich weniger schaffe. Rekord bis jetzt 3,3 l/100 km. Das macht keiner besser
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Verbrauch und Durchzug top
4.0 von 5
Die Lenkung ist ok- da er eine geschwindigkeitsabhängige Lenkung hat, ist man in der Stadt flink unterwegs und braucht keine kraft zum lenken und bei höheren Geschwindigkeiten wird sie auch härter..
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Leichtgängige lenkung
- -
Geradeauslauf könnte besser sein
4.5 von 5
Das Fahrwerk ist hart, Querfugen mag der sw nicht- dennoch hat man einen Restkomfort und das reisen ist angenehm. Innen hat der 207 sw eine Zweizonenklimaautomatik die den wagen sehr schnell abkühlt und die man auch nie nachregeln muss...Eins weiss ich- das Panoramadach will ich nicht mehr missen, und ja wenn man schon einen kauft dann in den höheren Ausstattungsvarianten, denn man markt den Unterschied deutlich- angefangen von dem unterschäumten Armaturenbrett, bis zum Lederlenkrad und den Chromverzierungen...
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Fahrwerk manchmal zu holprig
4.5 von 5
Das Aussehen ist schon was ganz besonderes bei dem 207 sw, besonders wenn der in der Sportausführung und einem Panoramaglasdach ausgestattet ist. Grosse flachstehende Scheibe und die grossen Scheinwerfer tragen zur Sportlichkeit bei. Leider hat mein Model keine Dachreling, denn die sieht bei dem sw sehr gut aus.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
tolles design, schöne materialien im innenraum
KFZ-Steuer pro Jahr |
0 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
4,0-4,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Der 207 SW hat mehr Platz als der normale 207, sieht auch besser aus- meiner Meinung nach, und ist sehr gut verarbeitet. Es macht Spass den zu fahren und ist sehr sparsam..
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?