Opel Insignia A (G09) 2.0 CDTI Test
19.08.2017 13:41 | Bericht erstellt von Elmut
Testfahrzeug | Opel Insignia A (G09) 2.0 CDTI |
---|---|
Leistung | 160 PS / 118 Kw |
Hubraum | 1956 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 104000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 11/2011 |
Nutzungssituation | Dienstwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Habe den Insignia A (160 PS 2,0 Diesel Handschaltung, beige Leder, 19 Zoll Felgen) ca. 7 Jahre und muss sagen das war mein bester Opel. Sieht innen immer noch aus wie neu, Ledersizte sind ohne Abnützung und immer noch sauber (etwas dunkler sind sie geworden) |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sieht immer noch toll aus
- + Sehr wenig Abnutzung (Innenraum)
- + Verbrauch 6,3 l Durchschnitt über 103.000 km
- - Etwas eng hinten
- - Anfahrschwächen ( zieht erst ab 1500 Touren
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Guter Verbrauch (6,3 l) 19 Zoll Sommer, 18 Zoll Winterröder Klima/Sitzheizung
- + Guter Durchzog wenn er auf Touren ist (6 zurück auf 4 und alles toll)
- - Etwas zäh beim Anfahren
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Auf guten Straßen top
- - Auf schlechten Straßen poltert es schon
Komfort
|
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Tolle Sitze
- + Gute Dämmung
- + Mit den 19 Zoll sportlich abgestimmt
- - Platz hnter relativ eng
- - Hinter schwer einzusteigen
Emotion
Ich bin mit dem Auto zufrieden, sieht bach 7 Jahren immer noch TOP aus, die Verarbeitung könnte bei manchen Dingen besser sein. Ab und an kommt bei gewissen Temperaturen ein Knarzen vorne das nervt und nicht zu finden ist. Bin auch mit dem Verbrauch zufrieden, könnte jedoch etwas spritziger sein und vor allem beim Anfahren besser losgehen.
Habe den Kauf nicht bereut und werde auf das neue Model umsteigen.
Reperaturkosten 500,- ein Turboschlauch nach 100.000 km Bremsbeläge getauscht 700.- Euro wobei das Abkürzungen sind. Reperaturkosten |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Gutes Auto zum Preis, sieht immer noch schick aus
- - Schlechtes Image, könnte man besser machen
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 600-1.000 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 1100 |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Einspritzpumpe/Dieseleinspritzpumpe (500 €) |
Gesamtfazit zum Test
Immer noch tolle Optik
Tolle Sitze
Fährt sich toll
Image (muss jeder für sich entscheiden) mir ist es egal wenn meine Freude sagen, ah ein Opel