MINI Roadster R59 1.6 Cooper S Test
30.06.2015 10:45
| Bericht erstellt von
verzoecherer
Testfahrzeug |
MINI Roadster R59 1.6 Cooper S |
Leistung |
184 PS / 135 Kw |
Hubraum |
1598 |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Kilometerstand |
36000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
8/2012 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
verzoecherer
3.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
2.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
großer Kofferraum für die Gesamtgröße des Wagens
- -
Bei geschlossenem Verdeck sehr unübersichtlich
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
mir reicht die Leistung
- -
doch sehr durstig, wenn man etwas Spaß haben will !
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Kurvenverhalten sehr gut
2.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
bei höheren Geschwindigkeiten sehr laut. Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
schickes kleines Cabrio/Roadster
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Braucht man mehr(sprich größeres) Cabrio? Ich nicht! Es hat zwei Sitze, einen erheblich größeren Kofferraum als das "echte" Mini Cabrio, bei dem man die Rücksitze nur für Kinder gebrauchen kann und ist sehr flott unterwegs.
Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:
Der Spritverbrauch ist, vor allem bei sportlicher Fahrweise einfach zu hoch. Übersichtlichkeit bei geschlossenem Dach wirklich grottenschlecht. Also am Besten nur offen fahren! ;-) Das macht eh viel mehr Spaß und wenn es mal kälter ist, einfach eine Jacke anziehen!
Gesamtwertung: 3.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?