Rover 75 ZT I (RJ/RX) ZT 190 Test
25.05.2019 12:15 | Bericht erstellt von oldifan4711
Testfahrzeug | Rover 75 ZT I (RJ/RX) ZT 190 |
---|---|
Leistung | 190 PS / 140 Kw |
Hubraum | 2497 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 114500 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 2/2004 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
MG ZT M1 190 ( gekauft 2015 ) ein tolles Fahrzeug auf der Plattform des Rover 75 / Jaguar S-Type. Er hat den 24 V Motor & 6 Zylinder der in seiner Grundidee von BMW stammt. Der Formel 1 Konstrukteur Peter Stevens hat diese Serie mit sportlichen Elementen am Fahrwerksbau & Einstellung sowie in der Abstimmung und Motor Dynamik als Mc Laren Spezialist eingebracht...es führte durch die sehr teueren Elemente von 2001-2005 und die geringe Produktion Dichte zum völligen Ruin des Namens MG und der MG-Rover Group..schade !! Mein ZT in der seltenen Farbe Royal blue ( Bentley & Rolls Royce ) sieht nicht nur sehr edel aus und hebt sich aus der Masse der schwarzen und grauen Designer Fahrzeuge aus Fernost und Bayern angenehm ab. Er hat das typische UK understatement...er wird unterschätzt und viele erachten ihn geringschätzend..dabei hat der MG eine tolle Fahrdynamik, ein perfektes Fahrwerk, einen agilen 6 Zylinder quadcamshaft von 24 Ventilen gesteureten Motor, der dezent gleiten, sowohl auch grollend seine Kurven und Strecke meister...Er fährt sich straff und schaltet knackig, meiner ist nun 14 Jahre und er fährt sich mit seinen 114 tkm wie ein Jahreswagen. Er wurde IMMER gewartet und alle Tools müssen beobachtet werden ( Inspektion, Getriebe Oele, Dichtungen & Motorsteuerung, ein richtig teuere Synthetik Oel mit hoher Dichte und immer den Motor auf Betriebstemperatur fahren, dann ist man immer auf der richtigen Spur mit diesem Exentriker und Exklusiven Fahrgerät. Er fährt sicht auf langen Strecken moderat im Verbrauch, wenn man ihn ohne ständigen Bleifuß fährt sondern den Tempomat auf die gewünschte Geschwindikeit einstellt liegt er dann bei 2 Personen und Gepäck zwischen 8,5 - 12,3 ltr in den Bergen...wirklich gut. Man sitzt gut und bequem selbst auf langen Strecken durch die belüfteten Sportsitze mit Lordose und einem angenehmen Wildleder / Nappa Bezug ist das fahren ein Genuß...für 4 Personen ausreichend..Die klima ist sehr gut abgestimmt und der Edelstahl Doppelauspuff blubbert sonsor, brüllt aber wenn die Drehzahlen hoch gehen...wie beim Tourenwagen Rennen, habe bei einem Fahrerlehrgang vom ADAC Rheinland_Pfalz eine 12er Zeit gefahren, ohne große Vorbereitung mit normalen Allterain Reifen... Fazit : der MG ist kein Auto für die Audi,BMW, Japan, Mini Cooper SUV 's Generation mit Ihren hippen Lifestyle Kutschen und Boulevard Racern..mitnichten der MG ist das was diese Marke seit Jahrzehnten darstellt...ein Oktagon ! mit vielen Facetten und sportlichen Erfolgen und einer langen Tradition...kein Auto zum posen und angeben, ein Auto zum fahren und Spaß daran zu haben, dass man Tradition so schnell bewegen kann....wenn man will !! |
Karosserie
ein Fahrzeug mit Stil & Klasse aus einem guten Stall
MG ZT 190 M1 Bj 2004 sportlicher Vollausstatter und nicht für die SUV, BMW Opel und Audi sowie alle fast & Furios Fans geeignet.
Ein stilvolles understatement Fahrzeug das man " erfahren " muss ...wenn man das kapiert hat, ist es das beste Auto der Welt..., schnell, sportlich, komfortabel für 4 Personen, großer Kofferraum und ein top Styling |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sehr gute Fahreigenschaften, elastischer Motor super Ausstattung
- - seltene Erstzteile und teuer da aus UK, Zahriemen keine Steuerkette
Antrieb
ein toller Motor 24 Ventile und quadcamshaft...mit 190 / 200 PS FEINKOST auf Rädern !! |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + toller 24 Ventiler mit quadcamshaft Steuerung dynamisch & drehfreudig
- - bei Vollast hoher Benzinverbrauch gelegntlich auch Oelverlust
Fahrdynamik
ein toller Motor wurde von Ch.Stephens der ja bekanntlich der MC Laren Konstrukteur der Formel 1 ist hier montiert. Dynamsch kraftvoll und doch elastisch mit dem 5 Gang Getriebe zu fahren...sehr gut !! |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + schnell & sportlich, leistung jederzeit abrufbar nicht träge
- - teuer in den Ersatzteilen und Werkstätten sind weit entfernt !!
Komfort
belüftete Sportsitze mit Lordose, dual Klima Einstellung, silence Flanellstoff Verkleidung...mit Design Lampen... |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + gute Klimatische verhältnisse durch dual Klima
- - keine
Emotion
tolles Auto nichts für jedermann, muss schon eine affinität zu MG und den Engländern haben !!
kann in Köln besichtigt und gekauft werden...gegen Höchstgebot !! |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + stilvolle Limousine typisch englisches understatement Car
- - kennt kaum jemand, wird unterschätzt und als negatives Auto bezeichnet
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 5 |
Haftpflicht | 400-500 Euro (85%) |
Teilkasko | 300-400 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Sonstiges - Zahnriemen Wechsel bei 109 tskm (1200 €) |
Gesamtfazit zum Test
ein absolutes Liebhaber Fahrzeug, nichts für jedermann, wer gerne die englische understatement Art liebt, der ist hier richtig mit diesem MG
er ist sportlich, schnell und elegant, hat einen perfekten Motor und das Fahrwerk ist ein Traum..Ein wenig Kleingeld für die laufenden Kosten muss man schon haben, auch mal hier und da neue Bremsbeläge bei Alpenfahrten einkalkulieren...auch unter Vollast benötigt er schon den einen Tropfen Ole und Benzin mehr..ich verwende Rennbeimischungen und Synthetik Oele..aber es hilft....!!
keinem Poser und Racer, der nur seine Männekes auf dem Boulevard angeben will, er bracuht schon einen Fahrer / in, die weiß wie man diesen MG bewegen kann und was in ihm steckt...
Macht Spaß wenn man die " langen Gesichter der Audi & BMW Brüllaffen Fahrer " im Rüpckspiegel verschwinden sieht...., !!
Kein fast & furios Automobil auch nicht für die XXL Chaoten...die sollen bei ihren Klappenauspuffröhren bleiben...
Denen ist der Engländer zu langweilig...!!