Mercedes GLK-Klasse X204 250 CDI 4MATIC Test
14.11.2012 15:35 | Bericht erstellt von arla1200
Testfahrzeug | Mercedes GLK X204 250 CDI 4MATIC |
---|---|
Leistung | 204 PS / 150 Kw |
Hubraum | 2143 |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 11600 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 5/2012 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Karosserie
Das etwas geringere Platzangebot war mir beim Kauf Bewusst, das reicht uns völlig aus, Kofferraum könnte dennoch grösser sein, frage mich wie da 450 Liter reinpassen sollen??? Das Interieur ist Teilweise schlecht verarbeitet und einige Teile sind aus qualitativ minderwertigem Kunststoff gefertigt Mittlerweile werden die Plastik-Teile vom Offroad-Paket nicht mehr sauber, und das nach knapp 12000 km ohne den Asphalt zu verlassen! Habe mir unter Qualität etwas anderes vorgestellt, das Fahrzeug wird dem hohen Kaufpreis nicht gerecht. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sehr überschaubares Fahrzeug
- - Plastikteile von Off-Road Paket
- - Teilweise schlechte Verarbeitung im Innenraum
- - Nur optisch gute Qualität
- - beim Anfassen spürt man den Billig Kunststoff
- - Panoramadach Klappert bei Bodenwellen
Antrieb
Beim abbremsen bis stillstand überschlägt sich das Getriebe und ich habe dabei das Gefühl als würde mich einer von hinten anschupsen. Bei langsamer Fahrt sind die Gangwechsel sehr deutlich zu spüren. Das Start Stopp System arbeitet zu schnell, man steht kaum, schon ist der Motor aus, find ich lästig bei Stopp Schildern und co. Kommt man auf Autobahnfahrt mit 160 km/h zur Mautstelle ist der Motor sofort aus. Kann ich nicht gut finden |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- - rumpelige Gangwechsel bei langsamer Fahrt
- - Start-Stopp System nicht ausgereift
- - mit 66 liter sehr geringer Tankinhalt
- - hoher verbrauch im Alltag ( 8.5-9.7 liter/100km)
- - BC rechnet Verbrauch völlig falsch
- - unzuverlässige Restreichweiten Anzeige
Fahrdynamik
Das Fahrzeug fährt sich sehr unruhig und unsicher weil permanent nach links gegengelenkt werden muss, das Getriebe kann sich zwischen den Fahrstufen nicht entscheiden ( mit Tempomat), das Navi (Comand aps 3020€) meldet Staus die sich schon aufgelöst haben, TomTom (GO 299€) kann das sehr viel besser. So darf ein deutsches Premium Produkt meiner Meinung nach nicht Fahren und auch die sehr teure Ausstattung wie Navi, panoramadach, Memory E-Sitze, müssen in dieser Qualitätsanmutung besser funktionieren. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- - Unglaublich schlechter Geradeauslauf
- - Fahrzeug zieht ständig nach rechts
- - Lenkrad steht bei Geradeausfahrt schief
Komfort
Beim abbremsen bis stillstand überschlägt sich das Getriebe und ich habe dabei das Gefühl als würde mich einer von hinten anschupsen. Bei langsamer Fahrt sind die Gangwechsel sehr deutlich zu spüren. Das Start Stopp System arbeitet zu schnell, man steht kaum, schon ist der Motor aus, find ich lästig bei Stopp Schildern und co. Kommt man auf Autobahnfahrt mit 160 km/h zur Mautstelle ist der Motor sofort aus. Kann ich nicht gut finden Innengeräusche: hat man die Reisegeschwindigkeit erreicht ist ruhe, wenn das Panoramaschiebedach mal nicht Klappert! Ich habe mir meinen Mercedes anders vorgestellt. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- - Scheibenwischer rubbeln über die Scheibe
- - Scheibenwischer wischen nicht sauber ab
- - Scheibenwischer ziehen Wasserschlieren nach
- - Vordersitze etwas klein geraten
- - Panoramadach klappert bei Bodenwellen
- - Navi comand aps navigiert in falsche richtung
- - navi meldet Stau der nicht menr vorhanden ist
Emotion
Das Fahrzeug gefällt mir noch immer gut, aber ich bin von der Qualität die mercedes bietet absolut nicht überzeugt, das Fahrzeug ist auf Deutsch gesagt das Geld nicht wert das es gekostet hat. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Palladium, schöne Farbe
- - qualität stimmt aussen nicht
- - qualität stimmt innen nicht
- - Sitzbezüge haben fleckiges Erscheinungsbild
Gesamtfazit zum Test
Ich kann den GLK nicht empfehlen in egal welcher Ausführung und mit egal welcher Ausstattung.
Ich kann auch keinen Mercedes empfehlen denn das erhaltene Produkt entspricht nicht dem Kaufpreis. Beim Händler fallen nach Beanstandung Wörter wie: Image, Premium und Qualitätsprodukt usw. um den hohen Kaufpreis zu rechtfertigen. Image ist Ansichtssache. Unter Premium und Qualität verstehe ich etwas anderes.
Nach meiner erfahrung
-mit Verkäuferin bei M-B (mir wurde Comand online verkauft, mein Glk hat aber nur Comand Aps, es wurde sich entschuldigt mit den worten : Oh, da habe ich mich wohl geirrt)
-mit dem Auto an sich bin ich sehr unzufrieden weil es nicht fährt wie ein Auto dieser Preisklasse fahren sollte und die Qualität einfach nicht stimmt
-mit dem Kundendienst der unzuverlässig ist und wo nur vertröstet und auf Mercedes Stand der Technik hingewiesen wird kann ich nur sagen: Nie wieder einen GLK, und auch kein anderes Fahrzeug der Premium Marke Mercedes-Benz.