Mercedes GLK X204 200 CDI Test
28.07.2014 11:31
| Bericht erstellt von
mercyfahrer67
Testfahrzeug |
Mercedes GLK X204 200 CDI |
Leistung |
143 PS / 105 Kw |
Hubraum |
2143 |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
22000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2012 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
mercyfahrer67
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Alle 2 Wochen BAB Berlin-Hannover, Stadtverkehr in Berlin und Landstraße außerorts um Berlin.
Ich habe vor dem GLK-Kauf die neue C-Klasse W205 mit Airmatic und ohne Airmatic über 400Km probegefahren...und mich völlig überzeugt für den GLK 200 CDI entschieden 
|
5.0 von 5
nichts klappert und alles ist SEHR SEHR gut durchdacht.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
sehr schöne Karosserie
- -
-------------------
4.5 von 5
Fahre grundsätzlich höchstens 140 Km/h auf der Autobahn. Dann verbraucht mein GLK auf Langstrecke 5,9 bis 6,3 Liter. Im Stadtverkehr funktioniert die Start-Stop-Automatik bestens, keine Verzögerung beim Anfahren und ca. 1,5 bis 2 Liter Kraftstoffeinsparung. Durchschnittsverbrauch ist somit 6,1 Liter. Ich finde das BESTENS für einen so schweren Wagen mit einem CW-Wert von 0,34 !! Auf Landstraßen teilweise unter 5 Liter !!
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
mir reicht der 200 CDI völlig aus
- -
---------------
4.5 von 5
Der GLK liegt sehr gut und komfortabel auf der Straße /Autobahn. Man kann auch sehr dynamisch/sportlich fahren (habe Mischbereifung 235er vorne, 255er hinten).
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sehr übersichtlich und leicht einzuparken
- -
nichts auszusetzen!
5.0 von 5
Das Fahrwerk ist spitze und ist komfortabler als die C-Klasse W 204. Mindestens so komfortabel wie E-Klasse W 212. Der GLK ist für mich das perfekte Auto und perfekt auch für Langstrecke. Kann ich nur weiterempfehlen. Er ist mein 10. Mercedes-Benz . Hatte einige C-Klassen, CLK-Klassen und E-Klasse: Der GLK ist das beste Auto!!
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Perfektes Langstreckenauto.
- -
es gibt nichts auszusetzen.Alles bestens.
4.5 von 5
Image nur Mittelwert, da SUV´s ja einen schlechten Ruf haben. Beim GLK 200 CDI und seinen Verbrauchswerten natürlich völlig unberechtigt 
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Der GLK ist ein tolles Gesamtkonzept das mich absolut überzeugt!
- -
----------
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Ich kann den GLK nur weiterempfehlen und bin seit dem Kauf ein regelrechter GLK-Fan geworden....einmaliges Raumgefühl, einmalige Sitzposition, praktisch wie ein Kombi, Fahrverhalten wie eine Limousine und wenig Verbrauch: Alles einfach KLASSE: Bravo an Mercedes-Benz.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?