Ford Focus Mk3 2.0 Test
11.08.2016 07:18 | Bericht erstellt von fri-ge
Testfahrzeug | Mercedes C-Klasse W205 220 d |
---|---|
Leistung | 194 PS / 143 Kw |
Hubraum | 1950 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 20000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 7/2015 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Nachdem ich bereits einen Ford Focus DYB Baujahr 2012 vier Jahre mit vollster Zufriedenheit über 60.000 km gefahren habe, habe ich mir aus diesem Grund im Juli 2016 das neue Faceliftmodel als Jahreswagen gekauft.
Allerdings diesesmal mit Powershiftgetriebe und 150 PS Leistung, welches den Handschalter überhaupt nicht vermissen lässt.
Wenn dieser Wagen wieder so gut und zuverlässig ist wie der Vorgänger, dann muss ich sagen: "Die Ford-Leute haben einen guten Job gemacht"
So gut und so zuverlässig das Fahrzeug auch ist, gibt es doch einen Kritikpunkt. Die Verarbeitung ist stellenweise doch sehr rustikal, das geht mit Sicherheit noch besser! |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Guter pflegeleichter Lack
- - Mäßige Verarbeitung
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sparsamer Motor
- - Leichtes Turboloch
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sportliches Fahrverhalten
- - Riesiger Wendekreis
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Tolles Fahrverhalten, keinerlei Zicken
- - Es gibt nichts negatives zu berichten
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sportliches Design
- - funzeliges Licht
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 5,5-6,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 9 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko | 200-400 Euro 30% |
Gesamtfazit zum Test
War die letzten 4 Jahre bis auf einigen Verarbeitungsmängeln sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug-
Aus praktischen und optischen Gründen würde ich den Kombi immer der Limousine vorziehen, deshalb habe ich mir wieder den Ford Focus Turnier gekauft.
23.09.2016 08:37 |
frostixxl
Erstzulassung 7/2015 und Du warst die letzten 4 Jahren zufrieden mit dem Wagen ?