Mercedes C-Klasse W203 200 Kompressor Test
06.05.2012 21:20
| Bericht erstellt von
hudele
Testfahrzeug |
Mercedes C-Klasse W203 200 Kompressor |
Leistung |
163 PS / 120 Kw |
Hubraum |
1796 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
142500 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
6/2002 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
hudele
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Bei Urlaubsfahrten und auf verschiedenen kleinen Straßen im Schwarzwald. Noch eine Berichtigung zur Aufbauart:T Modell
Den die Limosine ist nicht nach meinem Geschmack.
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
Stadtverkehr sehr durstig
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Autobahnfahrt bei hohem Tempo sehr leise
4.5 von 5
Seit dem das Modell gebaut wird und auf dem Gebrauchtwagenmarkt für mich Bezahlbar war. War ich auf der Suche . Ausstattung und Zubehör nach meiner Vorstellung zufinden war nicht einfach.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Design war Kaufendscheidend
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,0-9,5 Liter |
Versicherungsregion (PLZ) |
79114 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (30%) |
Teilkasko |
50-100 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Fahrwerk/Rost - (500 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Bin mit meinem Stern zufrieden. Der nächste wird auch wieder ein Stern.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?