Mercedes C-Klasse W203 180 Kompressor Test
25.07.2013 18:45
| Bericht erstellt von
Zackscarrera
Testfahrzeug |
Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé 180 Kompressor |
Leistung |
143 PS / 105 Kw |
Hubraum |
1796 |
Aufbauart |
Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand |
78200 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/2006 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Zackscarrera
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Mein Testbericht bezieht sich bis jetzt nur auf 4500km, da ich den Wagen jedoch klasse finde, werde ich bereits jetzt über meine Meinung berichten.
Es ist klar das man nach dieser kurzen Laufleistung noch nicht all zuviel über größere Reparaturen erzählen kann. (Zum Glück)
|
4.5 von 5
Speziell als Fahranfänger muss ich sagen, dass der Wagen übersichtlicher ist als man denkt. Selbst in kleinere Parklücken kommt man ohne Probleme. Ein weiteres plus ist das der Wagen gar keinen Rost hat.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
sehr geräumig für die Fahrzeuglänge
- +
stabile Heckschürze
- +
kein Rost
4.0 von 5
Bei sportlicher Fahrweise liegt der Verbrauch meist bei 10,5 Litern.
Im allgemeinen fährt sich der Wagen als hätte er einige PS mehr, was mich am Anfang immer wieder Überrascht hat.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
in der Stadt hoher Verbrauch
5.0 von 5
Obwohl es eine Limousine ist möchte man mit dem Wagen sportlich fahren.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
gute Beschleunigung, dank Kompressor
- +
sehr kleiner Wendekreis
- -
ESP greift früh ein
4.5 von 5
Der Wagen ist im Innenraum sehr leise, für meinen Geschmack sogar zu leise, hat man zudem das Radio an hört man kein einziges Fahrzeug Geräusch mehr.
Mysteriös ist das ich jedesmal bei der Fahrzeugreinigung speziell die Türen von innen auf höhe der Boxen reinigen muss da dort immer Spuren vom Aussteigen entstehen, dies wird jedoch wohl kaum an den Türen selbst liegen. (alle 4 Türen)
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Klimaanlage wird sehr schnell kalt
- +
gut abgestimmte Musikanlage
- -
Türen verdrecken schnell von innen, durch ein und Ausstieg
4.5 von 5
Ist halt ein Mercedes und nicht weniger.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sieht sehr hochwertig aus
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Der Wagen macht einfach nur Spaß, egal ob man cruisen möchte oder doch mal etwas sportlicher fahren möchte. Es ist eine Limousine welche allen Ansprüchen gerecht wird. Es ist lediglich darauf zu Achten das Ersatzteile meist relativ teuer sind und das Änderungen am oder im Fahrzeug schnell über dem geplanten Budget liegen. Als Beispiel: Möchte man einen Subwoofer nachrüsten so fallen hohe kosten an, da das Werksradio nicht die passenden Anschlüsse dafür bietet.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?