Mercedes B-Klasse W246 180 Test
30.12.2012 09:03 | Bericht erstellt von audishaker
Testfahrzeug | Mercedes B-Klasse W246 180 |
---|---|
Leistung | 122 PS / 90 Kw |
Hubraum | 1595 |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 6000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 11/2011 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Riesig Platz für die Fahrzeugklasse
- - Parksensoren oder Rückfahrkamera sind Ein Muss
- - Verarbeitung im Detail und manche Materialanmutung könnte besser sein
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Motorleistung für einen Basismotor völlig ausreichend, breit nutzbares Drehzahlband
- + Sehr gut und leicht schaltbar, sehr leiser Motor
- - Motor dreht etwas träge, für einen Benziner aber ok
- - Hoher Verbrauch innerstädtisch trotz BE und StartStop 9-10liter
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr sicheres Fahrverhalten, kräftige Bremsen, serienmäßiger Abstandswarner sehr gut
- + Alles sehr leichtgängig
- + Sensationell ausgewogene Abstimmung für Fronttriebler
- - Lenkung manchmal fast schon zu leichtgängig (außerorts)
- - Höchstgeschw. Zu erreichen dauert etwas
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Einfache, logische Bedienung, gute Klimatisierung, guter Radioklang
- + Insgesamt sehr geringes Geräuschniveau für die Klasse, insgesamt sehr leise
- + Komfort-Fahrwerk ist guter Kompromiss aus Komfort und straffer Straßenlage
- - Einstellungen Vordersitze könnten trotz Sitzpaket besser sein (längere Beinauflage), für Kurzstrecken aber i.O..
- - Mittelplatz hinten nur für Kurzstrecken geeignet
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Tolles Design
Gesamtfazit zum Test
In der Summe tolles Auto mit vielen Stärken gegenüber dem Vorgänger und den Wettbewerbern (Design, Platz, Image, Qualität, Fahrsicherheit, leicht zu bedienen und fahren, leise), leider aber auch einigen unerwarteten Schwächen (etwas zäher Motor mit hohem Stadtverbrauch trotz modernster Motorentechnik, etwas poltriges Komfortfahrwerk bei schlechten Straßen, leider auch kleinere Schwächen in der Verarbeitung und Materialanmutung, zumindest für Mercedesverhältnisse- da erwartet man halt immer mehr als bei anderen),
sehr fahraktiv aufgrund eines der besten Fahrwerke am Markt und sehr ausgewogener und direkter Gesamtabstimmung, kann locker mit 1er BMW mithalten-das kannte ich von Fronttrieblern so bisher nicht
Individualisierung gegen Aufpreis fast unbegrenzt
Ergänzung: nach Änderungen an der Vorderachse in der Werkstatt deutlich komfortabler mit geringerem Poltern bei Bodenwellen, hervorzuheben ist der exzellente Service von Mercedes, einige kleinere Mängel des Erstserienfahrzeugs wurden unkompliziert behoben
Motor nach längerer Einfahrzeit nun auch etwas drehfreudiger, aber immer noch kein Temperamentsbolzen (bin hier drehmomentstarke Diesel gewöhnt)
Deshalb Bewertung entsprechend angepasst
Fazit: in der Fahrzeugklasse eine sehr gute Wahl
Ist trotzdem keine (kleine) E-Klasse ;-)