Mercedes B-Klasse W246 180 Test
22.10.2012 12:45 | Bericht erstellt von Jack O´Neill
Testfahrzeug | Mercedes B-Klasse W246 180 |
---|---|
Leistung | 122 PS / 90 Kw |
Hubraum | 1595 |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 3000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 7/2012 |
Nutzungssituation | Probefahrt |
Testdauer | ein Wochenende |
Einleitung
Bevor wir uns für den Zafira Tourer entschieden haben, hatten wir die neue B-Klasse in der ganz engen Wahl. |
Karosserie
Das Platzangebot vorn und hinten ist gut. Die Sitzposition hinten ist allerdings für einen Van ziemlich tief. Fast wie in einer Limo. Sehr gut finde ich die Filzauskleidung im Kofferraum an den Seitenwänden. Ist ein guter Schutz gegen Kratzer. Allerdings in punkto Geräuschdämmung ist der Mercedes eine herbe Enttäuschung. Motor, Wind und Abrollgeräusche sind deutlich lauter, wie in unserem Meriva. Hallo, ich sitze in einem "Premium" Fahrzueg, dass nicht nur eine Klasse höher ist wie unser Meriva, sondern auch 14.000 € teurer. Das geht gar nicht. Wenn ich dann noch unseren neuen Zafira hinzuziehe wird es für den Mercedes richtig peinlich. Die Türen schließen im Zafira viel leiser und die HEckklappe scheppert im Benz wie eine alte Blechdose. Geht gar nicht! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + schönes Design, hochwertige Materialien im Innenraum
- - Geräuschdämmung, Übersicht nach vorn
Antrieb
Der 120 PS Motor paßt gut. Allerdings ist auch beim Motor und Getriebe nicht viel Premium zu sehen. Alles irgendwie recht durchschnittlich. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + spritziger Motor, angemessener Verbrauch
- - lautes Motorgeräusch, Schaltung könnte extkter sein
Fahrdynamik
Der Eindruck des Durchschnitts setzt sich auch hier fort. Alles ganz gut, aber eben nicht besser als ein Ford, Opel oder Citroen. Und wieder mal muß ich das Geräuschniveau bemängeln. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sichere Straßenlage, leichte Lenkug, Bremse gut dosierbar
- - Fahrwerk zu straff und zu laut
Komfort
Die von mir gefahrene B-Klasse hatte ein Sportfahrwerk. Für sportliche Fahrer klar zu empfehlen, für mich eher nichts. Die aufpreispflichtigen Sportsitze sind zwar schön aber der Sitzkomfort ist such wieder nur Durchschnitt. Die Lendenwirbelstütze bringt nicht viel und auch die Polsterung könnte besser sein. Hinten sitzt es sich wie gesagt tief und das Thema Innenraumgeräusche hatten wir schon zu genüge. Das Easy Vario Sitzsystem ist lachhaft. Ich wußte nciht ob ich lachen oder heulen soll. Die Tatsache, dass Mercedes dafür auch noch 600 € verlangt grenzt schon an Volksverdummung. Das Flex Space im Meriva ist dem um Lichtjahre voraus und das gibt es serienmäßig. Vom System im Zafira fang ich erst gar nicht an. Positiv hingegen ist die leichte Bedienung und das hochwertige Lautsprechersystem |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + gute Klimatisierung, Handhabung, Lautsprecher
- - hartes Fahrwerk, laute Innengeräusche, Sitzkomfort Durchschnitt
Emotion
Ich bin mit großen Erwartungen zum Mercedes Händler und ich kam nach einer Probefahrt noch nie so ernüchtert zurück. Die B-Klasse kann im Vergleich zum Meriva nichts aber auch gar nichts besser, von den Innenraummaterialien mal abgesehen. Vergleiche ich die B-Klasse mit dem Zafira Tourer, dann sieht der Benz in keinem Kapitel Land und ist hoffnungslos unterlegen. Bei den Materialien ist der Tourer innen gleichwertig. Bei der Karosserie, Geräuschdämmung, Variabilität haushoch überlegen. Der Mercedes lebt nur vom Design und Image, mehr zu bieten hat er nicht, gerade wenn man der Preis berücksichtigt eine Bankrotterklärung. Für den Preis erwarte ich einiges mehr. Sorry! |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design, Image, hochwertiges Cockpit
- - zu straffe Federung, Aufpreispolitk, Qualität der Dämmung
Gesamtfazit zum Test
Leute die nur auf Image Wert legen, können den Wagen kaufen. Leute die für ihr Geld einen nutzbaren Gegenwert wollen, sollten besser zum Ford C-Max, Opel Zafira oder dem Mazda5 greifen.
Das Preis/Leistungsverhältnis empfinde ich als mangelhaft. Das Auto ist Durchschnitte zu einem weit überdurchschnittlichen Preis. Die Dämmung ist sogar unterdurchschnittlich. Die Aufpreispolitik ist schon frech und ich muß immer noch mit dem Kopf schütteln, wenn ich an den Aufpreis für das Easy Vario denke.
D
22.10.2012 14:02 |
Sunny Melon
Da möchte man ja gleich mal ne Runde mit dem Auto fahren
,kann nicht beurteilen inwieweit ich zustimmen kann,
dafür fehlt mir eine Probefahrt und ausser einem kurzen Blick von aussen habe ich dem Auto nicht viel entgegengebracht.
Aber mal sehen vieleicht komme ich ja noch mal auf die Idee so ein Modell Probe zu fahren.
In vielen Teilen fällt es mir aber so schwer zu glauben das der Mercedes nicht besser sein soll...
22.10.2012 16:11 |
Jack O´Neill
@ Sunny
wie gesagt der Innenraum ist wirklich erstklassig was Anmut und Verarbeitung angeht. Aber darüber hinaus? Ne, mehr hat der echt nicht zu bieten.
Mein Nachbar gegenüber gab mir heute noch die Bestätigung. Den habe ich vorhin mit dem Zafira fahren lassen. Der fährt schon lange B-Klasse. Der hatte bereits den Vorgänger.
Der Mann war vom Opel schwer beeindruckt. Zitat: " Da haben Mercedes und Audi echt Glück, dass Opel so einen schlechten Ruf hat. Ich weiß gar nicht warum? Für mich kam bis jetzt nie ein Opel infrage, dies hat sich nun geändert!"
Auch der war verwundert darüber wie leise der Opel ist. Das Sitzsystem mit der Lounge fand er genial.
22.10.2012 17:36 |
flex-didi
Mir fehlt auch die Probefahrt. Allein das mal kurze Platz nehmen und wie man sonst so halt Mercedes als Außenstehender einschätzt (vom Image, Eindruck, manche Technikdetails...).
sollte ich wohl auch mal fahren. er hat ja eine aufwendige 4-lenker-hinterachse.
einen cW-Wert von 0.27, wo sich unserer (von A auf B) gar verschlechtert hat, insbesondere durch die größere Stirnfläche dazu.
22.10.2012 17:40 |
Jack O´Neill
@Sunny und Didi
ich würde euch echt empfehlen mal ne Probefahrt zu machen. Ich kann immer nur wieder betonen, dass ich für das Geld einfach mehr erwarte.
Mein Testwagen hatte Teillederausstattung, Xenon-Kurvenlicht, 18 Zoll Räder einparkhilfe und ne Klimautomatik. Kein Navi, oder sonst was besonders an Infotainment. Und den 122 PS Motor. Der Preis lag bei etwas über 36.000 €
22.10.2012 18:07 |
flex-didi
der ausgestellte hatte eine rabenschwarze (incl. dachhimmel/säulen) einrichtung in leder. das wirkte schon sehr drückend und nahm im jeglich luftiges van/raumgefühl. wobei er nach fakten schon gut saß.
aber auch erst mit der verstellbarkeit der sitzvorderkante. schönes großes stellrad. war mein oberschenkel gut aufliegend.
das hab ich bei meinem (nicht mal AGR) nicht, aber vermiss es dort auch nicht, weil die sitzrampe anscheinend so schon gut ausgeformt ist.
sitz ich aber z.B. im ZT und hab hier mittels AGR die Möglichkeit die Oberschenkelauflage auszuziehen. ist das dort vorn gut.
aber dafür sitz ich dann mit dem hinteren teil über diesem spalt, der spürbar wird !