Mercedes B-Klasse W246 180 Test
02.05.2017 13:28 | Bericht erstellt von EuroCafe
Testfahrzeug | Mercedes B-Klasse W246 180 |
---|---|
Leistung | 122 PS / 90 Kw |
Hubraum | 1595 |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 48000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 8/2012 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Hallo zusammen, das wird kein Testbericht eher eine Mängelrüge, denn nach 5 Jahren ist das Auto mit einem Mototschaden bei 48 TSD km liegen geblieben. Nachmittags Auto gestartet und ich bin noch 500 Meter weit gekommen im zweiten Gang bis zur nächsten Parkbucht. Ich hatte das Auto im Januar 2015 bei 38 TSD km übernommen, zwei Jahre eigentlich keine Probleme. Start Stop funktioniert nicht dafür würde ich zu kurze Strecken fahren, täglich 10 Kilometer hin und zurück von Zuhause an die Arbeit und wieder umgekehrt. Parkassistent funktioniert nur wenn die Lücke riesig ist, dann brauche ich den aber auch nicht oder einmal sagte mit das Auto ich könne jetzt einparken, das war die Auffahrtspur zur B49 :-) . Ich fahre fast immer die 10 Kilometer über die B49, ich schalte schon vor der Anzeige hoch und dennoch verbaucht der im Sommer 7 Liter und in der etwas kälteren Jahreszeit 8 Liter und das obwohl ja Werkseitig 4,9 Ausserort angegeben wurde. Ich fahre nie schneller als 100 km und das alles hätte man mal vorher wissen müssen. Beim Auslesen des Fehlers hat die Software was ganz anderes angezeigt als es tatsächlich ist -> nicht die Zündspulen waren defekt, sondern die Zylinderkopfdichtung. Was sonst noch alles kaputt gegangen ist? der steht seit letzte Woche Mittwoch in der Mercedes-Werkstatt und selbst am Dienstag hat man den Motor noch nicht öffen können, da angeblich das Werkzeug dazu erst bestellt werden müsste.
Junge Sterne Garantie im Januar 2017 abgelaufen, nicht verlängert der Preis für ein Jahr war mir einfach zu hoch 500€ im Jahr und das rächt sich vllt. jetzt.
Bin mal gespannt ob es noch mehr User gibt die ein solchen Problem hatten, im Netz habe ich jedenfalls nichts gefunden. Gruß EuroCafe |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Zuverlässig bis zum Motorschaden
- - Motorschaden nach 5 Jahren bei 48 TSD km
Antrieb
Zustand (Sichtprüfung) gut, keine Ausfälle bis zum Motorschaden, gute Verarbeitung, Leistung gut, Verbauch schlecht bei 7-8,5 Liter. Alles im allen würde ich mir wieder so ein Fahrzeug zulegen, wenn da nicht dieser Motorschaden wäre und im Netz kein User so etwas hatte. Auch das die Werkstatt nicht das passende Werkzeug auf Lager hatte um den Motor zu öffen ist ein Kriterium was bei einem Neukauf berücksichtigt wird. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Gutes fahrverhalten, leichte Schaltung, super Lenkung
- - zu hoher Benzinverbauch Angabe HS 4,9 L IST 7,5-8,5 L
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr gute Lenkung und Bremsverhalten
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sitze vorne für mich optimal, Bedinung gut
- - Federung zu hart, Innenraumgeräusche zu laut
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- - Ist eben ein B 180 und kein Sportwagen
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | bis 100 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 35633 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (45%) |
Vollkasko | bis 200 Euro 45% |
Gesamtfazit zum Test
Ohne Motorschaden, ist das Auto der Baureihe 0246 aus 2012 für meine Personengruppe optimal, für die Fahrt zur Arbeit. Kein Ausfälle in den zwei Jahren seit dem ich das Auto im Januar 2015 übernommen hatte.
Teure Inspektion B über 500€, Verlängerung Garantie mit 500€ im Jahr auch zuviel. Benzienverbauch ist eindeutig zuhoch.