Mercedes B-Klasse W246 180 CDI
06.05.2012 12:01 | Bericht erstellt von Teddybearli
Testfahrzeug | Mercedes B-Klasse W246 180 CDI |
---|---|
Leistung | 109 PS / 80 Kw |
Hubraum | 1796 |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 8005 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 1/2012 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Nach insgesamt 4 Jahren habe ich den Vorgänger abgegeben, um mich an der neuen B-Klasse zu erfreuen. Obgleich ich es eigentlich verhindern wollte, musste ich direkt in den vollen Alltag einsteigen, d.h. viele Fahrten auf beruflicher, als auch auf privater Ebene.
Das heißt - viele Fahrten durch Städte, Landstraßen && natürlich Autobahnen, um den kompletten Test abzuschließen. |
Karosserie
Ich bin hochbegeistert mit dem neuen W246 - er ist länger, aber dennoch wirkt er kompakter, weil auch nicht so hochgestuft, wie der Vorgänger. Man hat für alle Fahrer bzw. Mitfahrer viel Platz im Angebot, man wirkt nicht so gedrängt, speziell im Fond-Bereich, der beim W245 bedeutend geringer war - sobald größere Personen mitgefahren sind, wurde das schon problematischer... |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Ist Länger, Wirkt Aber Kompakter
Antrieb
Ich bin persönlich sehr überrascht, mit wie viel Power der W246 durch die Straßen schiebt, außerdem gefällt mir der Zug allgemein, dass das Auto vom Beschleunigen an schon hat. Da hat MB deutlich Fortschritte gemacht.
Auch der Verbraucht ist sensationell - bei wenig Verkehr auf der Landstraße, erreichte ich einen persönlichen Rekord bei eingestelltem Tempomat, mit unter 5.0 Ltr/100km Verbrauch zu fahren... |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Sehr geringer Verbraucht
Fahrdynamik
Wirkte der W245 für meine Verhältnisse, in manchen Situationen ein wenige Träge, geht der Nachfolger mit viel mehr Elan && Agilität in Kurven && bietet ein rundherum sicheres Verhalten für den Fahrer. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Agil && Sicher
Komfort
Durchweg positiv.! |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Viele mögliche Einstellungen von Klima/Heizung
Emotion
Die B-Klasse Ist Erwachsen Geworden.! |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Modern, Simpel && Gut
Gesamtfazit zum Test
Der Sprung von der alten zur neuen B-Klasse ist unglaublich gelungen, vor allem der Umbau des Designs gefällt mir sehr gut. Die Orientierung an den W245 ist da, aber man erkennt ihm kaum wieder, was mir persönlich sehr zusagt.
Die B-Klasse ist erwachsen geworden && das in allen Bereichen. Rundherum ein sehr gelungenes Fahrzeug von MB.