Mercedes B-Klasse W246 160 CDI Test
15.02.2016 11:49
| Bericht erstellt von
devensiver
Testfahrzeug |
Mercedes B-Klasse W246 160 CDI |
Leistung |
90 PS / 66 Kw |
Hubraum |
1461 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
4233 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
devensiver
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Fzg. wird als 2.Wagen vorwiegend auf Touren ab 100 Km( Autobahn) zur Hebung von Sicherheit u. Komfort seit 9 Monaten verwendet.
|
4.0 von 5
Das Fzg. kann in einem Punkt den Anforderungen nicht genügen;
die Abgasanlage mit Einrohr-Endtopf beschallt den Innenraum derart, dass ein normales Gespräch der Insassen nicht möglich ist. Dazu ist auch das Abrollgeräusch der Reifen ein wesentlicher Multiplikator des Lärms.
Das alles schon bei (nur) Tempo 130 ! Die Windgeräusche an den Türen oben runden diese Benotung noch ab.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
befriedigend
- -
wenig Ablagen
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
gute Schaltung
- -
90 PS etwas zu wenig
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
-
+ Preis/ Leistung geht gerade noch
-
- bei Vollausstattung wäre mir ums Geld leid
Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:
Der Lärm im Innenraum ist wenig premiumwürdig. Mit besserer Motorisierung evtl. aber besser. Nur die Windgeräusche an den Türen sind auch bei teurer Vollausstattung nicht besser.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
04.03.2016 04:38 |
cdilein
Hört sich nicht so gut an. Wieviel brauch der Wagen denn in Zahlen? Fahre einen 200 cdi, der bis 120/130 super leise ist. Bei höheren Geschwindigkeiten wird er auch laut. Für ein Auto in dieser Preisklasse zu laut.