Honda CR-V 4 (RE) 1.6i DTEC Test
02.12.2018 13:43 | Bericht erstellt von Grins-Grins
Testfahrzeug | Honda CR-V 4 (RE) 1.6i DTEC |
---|---|
Leistung | 120 PS / 88 Kw |
Hubraum | 1597 |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 34791 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 4/2016 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Der Honda fristet in Deutschland (schon aufgrund der Zulassungszahlen) ein "Mauerblümchendasein". In den Vereinigten Staaten ist er ein Renner, zählt nicht umsonst zu den meistverkauften SUV der Welt. Ich bin nach intensiver Recherche auf ihn gestossen, auch aus dem Grund das er vom Preis - Leistungsverhältnis in die engere Wahl fiel. Probefahrten mit dem Ford Kuga sowie dem Hyundai Tucson konnten mich nicht überzeugen, vorallendingen der Hyundai ist vom Platzangebot und dem Kofferraumvolumen eigentlich ein Witz. Wir haben zwei grosse Hunde, für sie muss ausreichend Raum zur Verfügung sein, des Weiteren transportiere ich als Grundstücksbesitzer sehr viel Material (sei es Grünschnitt oder Artikel aus dem Baumarkt) und da kam der Ford als auch der Koreaner nicht in Frage. Preislich gesehen gab und gibt es im KFZ Handel ja seit Jahren eine regelrechte Schlacht, und von Listenpreisen mal ganz abgesehen, kann und muss man bei solch Modell auch handeln. Da sollte immer noch finanzieller Spielraum drin sein. Zurück zum Auto: Bestellt im Februar 2016, Liefertermin April des gleichen Jahres. Leider war der Händler anfangs nicht in der Lage solch Fahrzeug (nichts besonderes an Bord) in Deutschland aufzutreiben, was ihm dann doch gelang. Die 120PS mit dem 1,6liter Diesel sind sehr ordentlich motorisiert, man schwimmt nicht nur im Verkehr mit sondern darf sich den "anstehenden" Überholvorgang gerne einmal zutrauen. Klar das er keine "Bäume ausreist" jedoch waren die Fahrten durchaus angenehm. Das Honda Connect System ist sehr gewöhnungsbedürftig, zumal man bei jedem Start (hier merkt man das die Amis die Hauptkäufer sind) eine Infomeldung quittieren muss um ins Menü zu gelangen. Das heißt: wenn du nicht klickst, spielt keine Musik. Nervig, kann ich nur sagen und nicht abstellbar. In den 32 Monaten in denen ich das Fahrzeug besaß stürzte das System insgesamt 4 mal ab, was mich zwischendurch zu zwei ungeplanten Werkstattbesuchen zwang. Das extra bestellte Navi (Garmin) ist eine Katastrophe, denn wenn du dich auf die Ansage verlässt bist du an der Ausfahrt schon vorbei. Da ist jedes Smartphone via Google Maps tausendmal besser.
Honda Deutschland zeigt sich bei der Kulanz sehr "nachhaltig" was man aber auch in zig Portalen lesen kann.
Lackfehler an der Haube, Türen die nach reinem Blech klingen wenn man sie schließt, und Kunststoffe im gesamten Fahrzeug die bei jeder Berührung diese mit tiefen Kratzern quittieren sind das negative am Auto.
Man kann ihn gerne haben, merkt dann aber schnell warum man der Händler sehr entgegenkommend war, muss das aber nicht.
Thema Händlernetz: Sehr - sehr - dünn. Mein FHH ( :-( ) war die reine Katastrophe, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Fazit: Wer sich für einen grossen SUV interessiert kommt am CR-V nicht vorbei. Dann sollte es aber ein Diesel sein, denn der Benziner macht dich arm.
Da Honda ja mit dem nagelneuen CR-V den Diesel für beerdigt erklärt hat, wäre es sowieso mein erster und letzter gewesen. Vermute mal das die geringen Verkaufszahlen damit noch weiter einbrechen, denn einen aufgeblasenen 1,5liter Turbobenziner möchte ich nicht werkeln hören. |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Fahrzeug wirkt rein optisch hochwertig.
- - Verarbeitung und verwendete Materialien enttäuschen dann doch.
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Durchzug in Ordnung.
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- - Lenkung ist sehr gewöhnungsbedürftig. Kurvenverhalten teilweise grenzwertig.
Komfort
|
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- - Laute Abrollgeräuche.
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- - Kein Image, Zulassungszahlen rückläufig.
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 38895 |
Haftpflicht | bis 200 Euro () |
Vollkasko | bis 200 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Elektrik/Elektronik - Navigationssystem (0 €) |
Gesamtfazit zum Test
Platzangebot im Kofferraum und Preis.
- Händlernetz sehr dünn
- qualitative Einbußen
- extrem kratz empfindliche Kunststoffe
- hoher Wertverlust
- kein Image in Deutschland
- sehr negative Erfahrungen mit dem Vertragspartner
- Honda Connect
05.12.2018 20:48 |
detroit_steel
Vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit deinem Verbrauch von fast 7 Litern und deiner Beurteilung, dass das Fahrzeug in Kurven unsicher (!) sei. Vielleicht bist du von einem BMW M3 auf den CR-V umgestiegen und wunderst dich jetzt, dass ein SUV nicht die Eigenschaften eines Sportwagens hat. Vielleicht hilft es, wenn du 19-Zöller montierst, dann ist auch nichts mehr schwammig. Auch könnten es vielleicht die Reifen sein, die die lauten Abrollgeräusche erzeugen und nicht das Fahrzeug selbst. Fragt sich eigentlich, warum du dir ein Fahrzeug kaufst, bei dem aus deiner Sicht sieben negative Punkte nur zwei positiven Punkten gegenüber stehen. Vielleicht hast du das falsche Auto gekauft. Ein Tiguan hätte dir sicher mehr Anfassqualität geboten, da sind doch die Kunststoffe und Spaltmaße so toll.
Naja, alles ist subjektiv. Mein Verbrauch bewegt sich um 5 Liter, die Lenkung ist direkt, das Fahrwerk ausreichend straff und ich fahre dasselbe Auto wie du. Eine Spardose par excellence, die auf den bisherigen 127.500 km ein Muster an Zuverlässigkeit war. Mit kratzempfindlichen Kunststoffen kann ich da gut leben. Denn Qualität zeigt sich für mich nicht an solchen Nebensächlichkeiten. Von mir bekommt der CR-V jedenfalls viereinhalb Sterne. Mindestens.