Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK) 1.8 i-VTEC Test
04.02.2017 11:21 | Bericht erstellt von amphios
Testfahrzeug | Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK) 1.8 i-VTEC |
---|---|
Leistung | 142 PS / 104 Kw |
Hubraum | 1799 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 900 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 12/2016 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Karosserie
Die Form folgt der Funktion - man stelle sich folgendes Lastenheft vor: Ein Fahrzeug mit möglichst geringem Luftwiederstand, dass möglichst viel Platz bietet und dabei sportlich aussieht. In etwa in diesem Geiste wurde der Civic der 9. Generation gezeichnet. Das Design polarisiert und wird von den allermeisten nicht verstanden - es ist praktisch im Windkanal entstanden. Der Vorteil liegt auf der Hand: kaum Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten und ein sensationell niedriger Verbrauch auf Landstraßen / Autobahnen. Nachteil: etwas unübersichtlich nach hinten Ich habe den Civic nicht trotz, sondern wegen des Designs gekauft. Man hebt sich sehr schön von der Masse ab. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sauber verarbeitet
- + kein knistern oder klappern
- + Nach kurzer Eingewöhnung sehr ergonomisches Cockpit
- - Einstieg hinten etwas eng
- - wenig Ablagen
Antrieb
1.8 i-vtec - 142 PS, 174 Nm Drehmoment bei 4300 U/min - kein Turbo, keine Direkteinstpritzung. Hört sich nach "Oldschool" an und ist es auch im Vergleich zu den aktuellen downsizing DI-Turbos. Nur zum Vergleich: 1.4 Tsi ACT von VAG: 150 PS, 250 nm bei 1500-3500 U/min.
Entsprechend muss man diesem Motor begegnen und seine Feinnervigkeit verstehen. Der Durchzug ist für meine Begriffe in Ordnung, auch im unteren Drehzahlbereich im Alltag mehr als ausreichend. Die Übersetzung des Getriebes ist relativ kurz, dadurch wird das schwächere Drehmoment gut kaschiert. Wer Turbo-Benziner gewöhnt ist wird den Motor allerdings als schlapp empfinden. Es soll aber auch Menschen geben die genau das suchen - frei saugende Benziner mit Drehfreude und linearer Leistungsentfaltung, direkter Gasannahme - und genau das ist die Stärke des Honda Motors. Die Drehfreude ist ein Genuss - ich habe ihn noch nicht komplett ausgedreht da der Wagen noch zu neu ist aber im Rahmen einer Probefahrt mit einem eingefahrenen Exemplar konnte ich erfahren wie schön der Motor ausdreht - es ist eine wahre Freude und dabei fängt der Motor noch nicht einmal an zu "saufen". Im unteren Drehzahlbereich hört man ein angenehmes, dezentes Gurgeln welches dann beim ausdrehen einem sportlich kernigen Klang weicht - wunderbar! Die Fahrleistungen sind nicht explosiv, erlauben aber dennoch sportliche Momente im Alltag. Der Motor erzeugt leichte Vibrationen bei um die 3000 bis 3500 1/min was aber nur unter Last auffält und nicht weiter schlimm ist. Der Verbrauch, soweit ich das beurteilen kann bewegt sich im Schnitt irgendwo um die 6 bis 8 Liter, Landstraße ist eine 5,x kein Problem, Autobahn zügig 7,x - sehr zügig 8,x, Innenstadt 8,x Vor allem der außerstädtische Verbrauch ist sehr gut. Das Getriebe und die Schaltung ist ein Gedicht - es ist keine Bürde, sondern eine Freude zu schalten. Manchmal erwische ich mich dabei, einfach den Gang zu wechseln ohne Grund - weil es Spaß macht. Insgesamt ist die Motor-Getriebe Kombination ein Freudenspender - wenn man den Motor verstanden hat. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Honda typisch sehr hohe Drehfreude
- + im Alltag ausreichendes Drehmoment
- + Sehr gute Schaltung (Note 1+)
- - leichte Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich
- - 6. Gang könnte etwas länger übersetzt sein
Fahrdynamik
Das Fahrwerk tendiert in Richtung "straff" ohne übertrieben hart zu sein, für meine Begriffe gutmütig abgestimmt. Es poltert nicht, das Verhalten ist vorhersehbar. Lastwechselreaktionen und solche Späße habe ich nicht getestet, ist auch nicht notwendig und vom Gefühl her sind keine Überraschungen zu erwarten. Die Lenkung ist sehr direkt, fühlt sich aber etwas synthetisch an. Auch daran gewöhnt man sich aber relativ schnell und nach einigen hundert Kilometern kommt es einem normal vor. Der Honda Civic ist definitiv ein Landstraßen Fahrzeug - hier fühlt er sich am wohlsten, dafür scheint sein Fahrwerk gebaut zu sein. Für den Alltag finde ich es sehr ausgewogen, guter Komfort und mit einer ordentlichen Prise "sportliche Momente". |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sportlich und agil
- - etwas synthetisches Lenkgefühl
Komfort
Vorne sind die Sitze sehr angenehm, die Sitzpositzion eher etwas hoch, vielleicht so 5 cm - geschuldet dem Tank unter dem Fahrersitz. Man gewöhnt sich aber daran und nach einiger Zeit nimmt man es nicht mehr wahr. Das Cockpit erscheint im ersten Blick zerklüftet, unübersichtlich. Nach kurzer Eingewöhnungszeit erscheint es aber sehr logisch (bis auf die sehr verschachtelte und unlogische Menüführung des i-MID, also des Bordcomputers). Was etwas nervt sind die wenigen Ablagen. Die verwendeten Kunststoffe sind insgesamt gut - es ist natürlich keine S-Klasse. Im oberen Bereich hat man schön unterschäumte Oberflächen, im unteren bereich ist es einfacher Kunststoff. Die Türgriffe innen hätten etwas hochwertiger ausfallen können. Der Kofferraum ist riesig (477 Liter!) und die Magic Seats sind klasse. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die leicht erhöhte Sitzposition.
Einiges mutet für den deutschen Autokäufer vielleicht etwas altertümlich an: der klassische Handbremshebel etwa. Dabei sollte man jedoch die japanische Denkweise berücksichtigen - altbewährtes wird nicht der Veränderung Willen erneuert, sondern weiter verfeinert und verbessert. So gibt es im Honda immer noch eine manuelle Tankdeckelentriegelung im Fußraum - das funktionier seit Jahrzenten zuverlässig, warum also verändern? Ebenso die Kippschalter der Sitzheizung - einfach und bewährt, reduziert auf das wesentliche. Ansonsten ist alles gut zu Bedienen und nach kurzer eingewöhungszeit intuitiv. Der Einstig hinten ist Aufgrund der beengten Türen nicht sonderlich komfortabel, die Sitzte und die Sitzposition aber ok. Das Fahrwerk ist wie bereits erwähnt eher straff und richtung "sportlich" abgestimmt - es hat bietet aber trotzdem eine ordentlichen Komfort, der Wagen ist keine Hoppelkiste. Mir gefällt dass das Fahrwerk keinerlei Poltergeräusche von sich gibt, ebenso der Innenraum der knister- und klapperfrei ist. Das Innengeräsch ist aufgrund der sehr guten Aerodynamic sehr angenehm, man hört kaum Windgeräusche. Erst ab ca 140 km/h sind leichte Windgeräusche aus dem Bereich der B-Säule zu hören, aber noch absolut im Rahmen. Der Honda Civic ist aber kein "Autobahnkilometer Fresser", das ist nicht seine Domäne, das muss einem klar sein. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Gute Sitze vorne
- + Üppiges Raumgefühl vorne, Breite im Innenraum
- + sehr angenehmes Cockpit nach etwas eingewöhung
- - Türen hinten klein
- - Sitzposition leicht erhöht
Emotion
Dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt ist hinlänglich bekannt und stets diskutierbar - dass das Design des Civic polarisiert jedoch nicht. Entweder man mag es oder man findet es hässlich. Dazwischen gibt es nicht viel Luft. Ich finde es attraktiv und sportlich. Der Civic ist hier in Deutschland definitiv etwas für Individualisten die eine gewisse Exotik suchen und das bietet der Honda definitiv und das macht den Reiz aus. Was Honda hier in Deutschland nicht mehr hat ist Image - wer ein Auto mit Image sucht sollte gar nicht erst in ein Honda Autohaus gehen. Mir ist es wurscht, ich kenne die Qualität der Honda Fahrzeuge und ich definiere meine Persönlichkeit nicht durch ein Auto. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Attraktiv und sportlich
- - Image in Deutschland wenn es einem wichtig ist
Gesamtfazit zum Test
Schönes Design, cooles Cockpoit
Ein Fahrzeug für Individualisten
Tolles Fahrgefühl
Genialer Motor
Wirtschaftlichkeit
Zuverlässigkeit
Platzangebebot
Wenn es zu viele kaufen dann wird es Mainstream
06.10.2019 22:58 |
Citpreacher
Hi @amphios,
ich wollte nur als Rückmedung zu Deinem Test schreiben: Ich habe seit einem Monat genau dieses Fahrzeug, nur als Vorfacelift (EZ 01/14), aber ich kann nach dieser Zeit alles unterschreiben, was Du bereits geschrieben hast, mit der Einschränkung, dass ich den Neuner 1.8 sehr wohl als auch sehr schön und gut auf der AB zu fahren kennengelernt habe. Ansonsten wie gesagt zu 100% d'accord
.