Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG) 1.8 Test
07.09.2015 10:10 | Bericht erstellt von kev300
Testfahrzeug | Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG) 1.8 |
---|---|
Leistung | 140 PS / 103 Kw |
Hubraum | 1799 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 42000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 10/2011 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sehr praktischer Innenraum, Viele Ablagemöglichkeiten
- + Magic Seats
- + Rückbank lässt sich eben, fast ohne Kante, umlegen
- - Hartplastik macht an einigen Stellen knister Geräusche
- - wenig Kopffreiheit an der C-Säule, sehr viele Leute stoßen sich den Kopf :D
Antrieb
Zum Verbrauch: Ich fahren zu 90% in der Stadt und den Rest relativ schnell auf der Autobahn. Mein Fahrverhalten ist also ziemlich schlecht für den Verbrauch.
Deshalb habe ich im Stadtverkehr meist zwischen 7,5-8l Realverbrauch. Auf der Autobahn sind es 7l, wenn man 130-140km/h fährt. Bei ca. 180 sind es auch mal 10-11l.
Bei den seltenen Überlandfahrten komme ich auf Verbräuche von 5-6l. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + sehr zuverlässiger Motor
- + relativ drehfreudig und elastisch. Man kann sowohl untertourig als auch sehr hochtourig fahren
- - Schaltgetriebe manchmal hackelig
- - i-VTEC Umschaltung bei geringen Drehzahlen manchmal ruckelig
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sehr präzise und direkte Lenkung
- + Fahrwerk fühlt sich auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten sicher an
- + Fahwerk im Grenzbereich neutral ausgelegt. Übersteuern möglich
- - Fahrwerk auf schlechten Straßen rumpelig
- - In engen Tiefgaragen muss man mit dem Wendekreis aufpassen, aber nichts unmögliches
Komfort
|
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sitze vorne bieten guten Seitenhalt
- + komfortabel bei langen Fahrten. 500km am Stück ohne Pause = keine Schmerzen :)
- + Armaturenbrett am Anfang Gewöhnungsbedürftig, aber sehr durchdacht. Ich will nicht mehr darauf verzichten!!
- + Geschwindigkeit immer und sehr schnell ablesbar. Praktisch bei Blitzern in Kurven. ;-)
- - Klimaautomatik muss ich oft manuell nachsteuern, weil sie nicht das tut was ich will
- - Motor dröhnt bei 150km/h. Schneller oder langsamer = kein Dröhnen
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design finde ich immer noch top. Alle deutschen Autos sind dagegen Langeweile pur.
- - sehr empflindlicher, schwarzer Lack, aber das ist bei den meisten anderen leider auch nicht besser
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 33330 |
Haftpflicht | bis 200 Euro (55%) |
Vollkasko | bis 200 Euro 60% |
Gesamtfazit zum Test
Einer der am sportlichsten ausgelegten Kompaktwagen. Nicht von der reinen Motorkraft, sondern vom Fahrgefühl. Fühlt sich direkt, agil und sportlich an, auch wenn der Motor stärker sein dürfte. Aber bei der Motorleistung will man immer mehr...
Zudem bietet der Wagen am meisten Platz im Kofferraum in der Kompaktklasse. Ca. 100l mehr Volumen als im Golf, die sich auch besser nutzen lassen dank der Magic Seats ;-)
Die sehr schräge Kofferraumklappe schränkt den Platz für sperrige Möbel und ähnliches aber auch etwas ein.
Bisher gab es gar keine Defekte. Laut Berichten und Statistiken ist auch nicht mit viel zu rechnen. Man muss zwar jährlich zur Inspektion, aber diese sind relativ günstig. Die ersten 3 Inspektionen kosteten jeweils 130-150€ beim Vertragshändler. Unterm strich kommt man also günstiger weg als mit Long-Life Intervallen bei anderen Herstellern.
Leider ist das Auto auch nicht perfekt und hat ein paar akkustische Mängel.
-Scheibenwischer (Gelenke) quitschten von Anfang an. Lies sich durch etwas Sprühöl dauerhaft beheben
- Innenraum knackt und klappert manchmal. Ich behebe das nach und nach, indem ich einige Teile abbaue und mit Filz und Schaumstoff unterfüttere. Meiner ist jetzt zu 99% ruhig, aber ein paar Teile finden sich immer wieder...
- Lenkung hat nach 3,5 Jahren angefangen zu quitschen. Lässt sich durch Abschmieren mit Fett innerhalb einer Manschette beheben.
- Kupplungspedal knackt gelegentlich. Lässt sich mit Schmierung auch beheben.
Wie es aussieht fehlt es dem Auto hauptsächlich an Schmierung. Scheinbar spart man daran etwas. Zum Glück lässt sich das aber sehr günstig selbst beheben.