Ford S-Max 2 (WA6) 2.0 Ecoblue ST-Line Test
15.01.2020 13:40 | Bericht erstellt von laserlock
Testfahrzeug | Ford S-Max 2 (WA6) 2.0 TDCi |
---|---|
Leistung | 150 PS / 110 Kw |
Hubraum | 1997 |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 600 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 1/2020 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
Es handelt sich um mein neues Hauptfahrzeug welches hauptsächlich werktäglich 2x 20 Km zum Büro und zurück auf der Landstraße sowie an Wochenenden zu Familienaktivitäten und 1x im Jahr für lange Urlaubfsfahrten mit maximalem Gepäck (daher ein 5Sitzer) verwendet wird. Der S-Max hat einen Mondeo MK5 Turnier abgelöst. |
Karosserie
|
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Variablität des Sitzsystems der 2. Reihe
Antrieb
|
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Kultivierter und leiser Motor
Fahrdynamik
|
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Durchzugsstarker Motor der mit wenig Drehzahl effektiv arbeitet
Komfort
|
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- - Heizleistung bereits unterhalb von 10 Grad anfänglich schlecht da der Diesel sehr effektiv arbeitet und kaum Verlustwärme produziert
Emotion
|
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Die neue Frontschürze sieht bei der ST-Line sehr gelungen aus.
Gesamtfazit zum Test
Vor dem S-Max pilotierte ich einen Mondeo Turnier MK5. Dieser hatte im Vergleich zum S-Max ein paar Nachteile für eine Familie mit 3 kleinen Kindern. Im Umkehrschluss hat der S-Max gegenüber einem Kombi diverse Vorteile, insbesondere:
- ISOFix auf dem mittleren Platz der 2. Reihe
- 3 gleichgrosse und vollwertige Sitze in der 2. Reihe die in Längsrichtung verschoben werden können. Außerdem lassen sich die Rückenlehnen individuell neigen.
- Der Kofferraum (des 5-Sitzer S-Max) ist bedeutend größer als der des Mondeo Turnier. Endlich bekommt man außer dem Kinderwagen auch wieder ein paar Koffer und Taschen mit in den Wagen.
- Die Kopffreiheit vorne aber vor allem auch in der 2. Reihe sowie die zusätzliche Beinfreiheit erlauben es, kleine Kinder bequem ohne Verrenkungen an und ab zu schnallen
- Obwohl der S-Max ca. 15 cm höher als der Mondeo baut, ist es während der Fahrt im S-Max leiser.
Hinzu kommt das sportliche Erscheinungsbild des Wagens welches durch die seit dem Facelift Ende 2019 neu gestaltete Frontpartie noch weiter verstärkt wurde.